Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf hocheffiziente LED-Technik
Im Gemeindegebiet Oberteuringen befinden sich derzeit rund 940 kommunale Straßenbeleuchtungsbrennstellen. Ca. 170 der Leuchten sind bereits seit einiger Zeit mit effizienter LED-Technik ausgestattet. Der Gemeinderat der Gemeinde Oberteuringen hat 2021 den Beschluss gefasst, auch die restlichen rund 770 Straßenbeleuchtungsbrennstellen schrittweise auf hocheffiziente LED-Technik umzurüsten.
Im Projekt wurde eine 1:1-Umrüstung durchgeführt, d.h. es wurden die bestehenden Beleuchtungsstandorte umgerüstet und keine zusätzlichen Straßenbeleuchtungsanlagen gebaut. Ziel der Umrüstung war und ist es, den Stromverbrauch der Straßenbeleuchtungsanlagen mehr als zu halbieren und somit signifikant CO2-Ausstoß und Kosten einzusparen. Aus diesem Grund wurde für den ersten Bauabschnitt ein Förderantrag beim Projektträger Jülich (www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen) gestellt und im April 2021 unter dem Förderkennzeichen 03K15943 genehmigt. Die Kosten der Umrüstung im ersten Bauabschnitt belaufen sich auf rd. 120.000 EUR wovon rd. 30% gefördert werden.
Mit der nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Die Umrüstung der Straßenbeleuchtungsanlagen fand in enger Zusammenarbeit mit Fachplanern des Ingenieurbüros Wasser-Müller GmbH, Biberach statt (https://www.wm-bc.de). Die Ausführung der Umrüstungsarbeiten erfolgte durch das Stadtwerk am See GmbH & Co. KG. Die Arbeiten wurden im Januar 2022 begonnen und sind im Juni 2022 abgeschlossen worden.
Projektpartner: Projektträger Jülich (www.ptj.de)
Förderkennzeichen Gemeindegebiet: 03K15943 / Laufzeit: 1. Juli 2021 bis 30. Juni 2022
Projektbezeichnung: KSI: Sanierung der Straßenbeleuchtung