• Gehe zum Navigationsbereich
  • Gehe zum Inhalt
Startseite
  • Gemeinde
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Geschichte
    • Partnergemeinden
    • Infos A-Z
    • Zahlen-Daten-Fakten
    • Ortsplan / Anfahrt
    • Vereine
    • Helferkreis Flucht und Asyl
    • Wirtschaft
    • Kulturhaus Mühle
    • Bürgerstiftung
  • Rathaus / Service
    • Stellenausschreibungen
    • Wahlen
    • Gemeinderat
    • Mitarbeiter
    • Bürgerbeteiligung
    • Wegweiser A - Z
    • Lebenslagen
    • Ortsrecht / Satzungen
    • Haushalt
    • Formulare
    • Mitteilungsblatt
    • Mängelmelder
    • Ausschreibungen und Vergaben
  • Leben / Wohnen
    • Haus am Teuringer
    • Gemeindeentwicklungskonzept 2035
    • Bauen / Wohnen
    • Barrierefreies Oberteuringen
    • Neubau Teuringer-Tal-Schule
    • European-Energy-Award
    • Einrichtungen
    • Soziales
    • Gesundheit
    • Notruf / Bereitschaft
    • Links
    • Hochwasser Informationen
  • Tourismus
    • Unterkünfte
    • Gastronomie
    • Freizeitangebote
    • Veranstaltungen
    • Bodensee Card PLUS
    • Prospektanforderung
    • Ortsplan / Anfahrt
    • Broschüre Oberteuringen barrierefrei
  • Gemeinde
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Geschichte
    • Partnergemeinden
    • Infos A-Z
    • Zahlen-Daten-Fakten
    • Ortsplan / Anfahrt
    • Vereine
    • Helferkreis Flucht und Asyl
    • Wirtschaft
    • Kulturhaus Mühle
    • Bürgerstiftung
  • Rathaus / Service
  • Leben / Wohnen
  • Tourismus

Aktuelles

Öffnungszeiten Rathaus Meldung vom 01. August 2022

Für Besucher des Rathauses gelten wieder die Öffnungszeiten wie vor dem Ausbruch der Corona-Virus-Pandemie.
Das Rathaus kann über den Haupteingang zu den normalen Öffnungszeiten aufgesucht werden.

Montag         von 8:00 - 12:00 Uhr
Dienstag       von 8:00 - 12:00 Uhr 
Mittwoch       von 8:00 - 12:00 Uhr und von 14:00 - 18:00 Uhr 
Donnerstag  von 8:00 - 12:00 Uhr 
Freitag          von 8:00 - 12:30 Uhr 


Wir möchten Sie dennoch bitten, nur für zwingend notwendige und unaufschiebbare Angelegenheiten, die ein persönliches Erscheinen erfordern, im Rathaus vorbei zu kommen.
Es kann auch gerne eine Mund-Nasen-Bedeckung (FFP2- oder vergleichbare Maske) getragen werden.
Personen mit den für Corona typischen Krankheitssymptomen (insbesondere Fieber, starker Husten/Niesen, Schüttelfrost, Atemnot) ist der Zutritt ins Rathaus und seinen Außenstellen nach wie vor nicht gestattet.
 
Die einzelnen Fachbereiche sind wie folgt zu erreichen:

bürger-service-büro (Einwohnermelde- und Passamt, Fundamt, Friedhof):
07546/299-0, bsb@oberteuringen.de

Bauamt:
07546/299-40, bauamt@oberteuringen.de

Hauptverwaltung / Amt für öffentliche Ordnung:
07546/299-20, hauptamt@oberteuringen.de

Standesamt:
07546/299-10, standesamt@oberteuringen.de

Bürgermeister:
07546/299-10, rathaus@oberteuringen.de

Kämmerei:
07546/299-30, kaemmerei@oberteuringen.de

Gemeindekasse:
07546/299-31, kasse@oberteuringen.de

Steueramt:
07546/299-32, steueramt@oberteuringen.de
 
Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis.
 
Ihre Gemeindeverwaltung

Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) für das „bürger-service-büro“ gesucht Meldung vom 12. August 2022

Die Gemeinde Oberteuringen sucht zur Verstärkung ihres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)für das „bürger-service-büro“. Das Aufgabengebiet umfasst die selbstständige und eigenverantwortliche Sachbearbeitung im Melde-, Pass- und Ausweiswesen sowie bei sonstigen Dienstleistungen des bürger-service-büros wie Fundamt, Rentenangelegenheiten und der Touristinformation. Ihr Profil:Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder vergleichbarer Qualifikation.
Sie haben idealerweise bereits Berufserfahrung in einem Bürgeramt oder in einem publikumsintensiven Bereich einer Kommunalverwaltung.
Sie haben Freude am Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern, sind eine selbständig und eigenverantwortlich arbeitende, engagierte Persönlichkeit und arbeiten gerne im Team.
 Wir bieten Ihnen:
-  einen sicheren, modernen Arbeitsplatz mit unbefristetem Vertrag in Voll- oder Teilzeit,
-  ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet,
-  ein angenehmes Arbeitsklima in unserem modern ausgestatteten Rathaus,
-  eine leistungsgerechte Bezahlung nach EG 6 des TVöD, inklusive Zusatzrente (ZVK), Jahressonderzahlung und Leistungsprämie,
-  die Möglichkeit zur steten Fort- und Weiterbildung im Rahmen Ihrer Erfordernisse.
Bewerbungen von Angehörigen einer Freiwilligen Feuerwehr werden gerne entgegengenommen.
 
Haben wir Ihr Interesse geweckt?Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bis spätestens 12. September 2022 an die Gemeinde Oberteuringen, St.-Martin-Platz 9 in 88094 Oberteuringen (oder per E-Mail an: personal@oberteuringen.de) senden.Auskünfte erteilt Ihnen gerne unser Hauptamtsleiter Rainer Groß, Tel.: 07546 299-20.

Pflanzenbewuchs an Straßen und Gehwegen Meldung vom 22. Juli 2022

Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, müssen die am Straßenrand beteiligten Personen und Fahrzeuge, die öffent­lichen Straßenflächen ungehindert benutzen können. Öffent­liche Straßenfläche in diesem Sinne ist nicht nur die Fahr­bahn selbst, sondern auch die Geh- und Radwege.
mehr...

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ). Meldung vom 16. Juli 2022

Zur Verstärkung unserer Teams im Rotachkindergarten und im Kinderhaus am Teuringer suchen wir Dich für ein
 
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ). Dein Freiwilligendienst bei uns bietet Dir die Möglichkeit, Dich sozial zu engagieren und Dich persönlich einzubringen. Gleichzeitig sammelst Du wertvolle Erfahrungen und kannst Dich neuen Herausforderungen stellen. Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) ist im Alter von 16 bis 26 Jahren möglich. Was erwartet Dich: Eine spannende Zeit mit Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren Spaß, Kreativität, Literatur, Handwerk, Natur, Kochen, Backen, Musik, Bewegung, Forschen… Einblicke in die Tätigkeit einer Erzieherin/eines Erziehers und einer Kinderpflegerin/eines Kinderpflegers Seminare mit dem Wohlfahrtswerk Baden-Württemberg Mitglied eines Teams sein Täglich Neues entdecken
 
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann richte Deine Bewerbung an das Bürgermeisteramt Oberteuringen, St.-Martin-Platz 9, 88094 Oberteuringen, (e-Mail: personal@oberteuringen.de).
 
Auskünfte erteilt dir gerne Frau Römhild (Leiterin der Kindertageseinrichtungen) Tel.: 07546 299-35 oder Frau Trost (Personalamt) Tel.: 07546 299-51. Weitere Informationen zum Thema Freiwilliges Soziales Jahr findest du unter www.wohlfahrtswerk.de/fsj-bfd  

Bürger- und Ratsinformationssystem der Gemeinde Oberteuringen online Meldung vom 10. Juli 2022

Als weiteren Schritt zur Digitalisierung können die Unterlagen zu den öffentlichen Sitzungen des Ausschusses für Umwelt und Technik und für den Gemeinderat online abgerufen und eingesehen werden.

Der Sitzungskalender bietet eine Schnellübersicht zu anstehenden Sitzungen. Die jeweilige Tagesordnung zu den einzelnen Sitzungsterminen kann eingesehen werden, ebenso können die Sitzungsvorlagen zu den einzelnen öffentlichen Tagesordnungspunkten in der Regel sieben Tage vor der jeweiligen Sitzung gelesen werden. Darüber hinaus lassen sich über die Kalenderfunktion zurückliegende Sitzungen aufrufen, von denen ebenfalls die Sitzungsunterlagen eingesehen werden können.

Auch die Beschlüsse der zurückliegenden Sitzungen sind hinterlegt. Außerdem bietet das Bürger- und Ratsinformationssystem Informationen zu den jeweiligen Mandatsträgern und zeigt die Zusammensetzung der einzelnen Ausschüsse auf.

Seit der Gemeinderatssitzung am 17.02.2022 findet die Gemeinderatsarbeit in Oberteuringen komplett digital statt. Alle Informationen erhalten Interessierte nun online.

Hier gelangen Sie auf das Bürger- und Ratsinformationssystem der Gemeinde.

Ukraine-Krieg Meldung vom 24. Juni 2022

Die jüngsten Entwicklungen in der Ukraine geben Anlass zur großen Sorge und machen uns 
alle fassungslos. Der Frieden auf dem gesamten europäischen Kontinent steht auf dem Spiel. 
„Angesichts der dramatischen Entwicklung durch den menschenverachtenden Angriffskrieg 
Russlands auf die Ukraine ist es für die kreisangehörigen Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg ein Gebot der Stunde, Solidarität und Unterstützung zu zeigen“ – so jüngst der Präsident des Gemeindetags Baden-Württemberg, Steffen Jäger. Selbstverständlich sind die Handlungsoptionen von uns Kommunen 
nur sehr begrenzt. In den nächsten Wochen und Monaten ist mit großen Flüchtlingsströmen, auch bis in den Bodenseekreis, zu rechnen. Bund und Länder werden aller Vorrausicht nach recht schnell an Kapazitätsgrenzen bei der Flüchtlingsaufnahme kommen. Wir können und werden deshalb bei der Aufnahme von Menschen aus dem 
jüngsten Kriegsgebiet der europäischen Geschichte die Landes- und Bundesregierung nach Kräften unterstützen. 
In Oberteuringen sind bis Mitte der Woche bereits 34 Flüchtlinge aus der Ukraine angekommen. 
Vielen Dank an die zahlreichen privaten Initiativen, die diesen Menschen die Zuflucht ermöglicht haben und weiterhin Unterstützung leisten. Ganz schnelle Hilfe hat auch der Helferkreis Flucht und Asyl in Oberteuringen geleistet. Frau Hold und ihre Helfer stehen den Geflüchteten unterstützend zur Seite und 
vermitteln Wohnungen und sonstige Hilfen. Entsprechende Aufrufe 
für konkrete Sachspenden erfolgen über das Amtsblatt. 
Wenn Sie vor Ort helfen möchten oder Fragen hierzu haben, wenden 
Sie sich bitte per E-Mail an Frau Renate Hold, dieholden@gmx.de.


Damit den geflüchteten in Oberteuringen unkompliziert und schnell geholfen werden kann, hat die Bürgerstiftung Oberteuringen ein 
Spendenkonto bei der Raiffeisenbank Oberteuringen eingerichtet. 
IBAN: DE77 6516 2832 0088 0000 01
BIC: GENODES1OTE 
Bitte geben Sie als Verwendungszweck das Stichwort Ukrainehilfe 
Oberteuringen an, damit die Spende von uns richtig zugeordnet werden kann

Zur Situation im Allgemeinen erreichen uns weitere zahlreiche 
Anfragen bezüglich Wohnraum, Dolmetscher, Hilfen, etc. Der 
Landkreis hat hierfür ein Info-Telefon im Amt für Migration und 
Integration eingerichtet. Über folgenden Kontakt erhalten Sie 
alle notwendigen Informationen: 
Info-Telefon „Ukraine-Flucht“ 
Tel. 07541 204-3330 
Montag bis Sonntag 09:00 bis 12:00 Uhr sowie 13:00 bis 16:00 Uhr, donnerstags bis 17:00 Uhr 
ukraine-ami@bodenseekreis.de 
Des Weiteren hat der Kreis auf der Homepage Informationen zusammengestellt und Online-Formulare für 
Wohnungsangebote und Hilfen eingerichtet. 
www.bodenseekreis.de/soziales-gesundheit/asyl-migration/ukraine-flucht 
Gebraucht werden aber auch Dolmetscherinnen und Dolmetscher für Arztbesuche sowie Schulanmeldungen und zur Übersetzung von Dokumenten in kyrillischen Schriftzeichen. Unsere Gedanken sind in diesen 
Tagen beim ukrainischen Volk. Möge es bald gelingen, die Aggression so rasch wie möglich zu stoppen und 
zu friedlicher Politik mit den Mitteln der Diplomatie zurückzukehren. 
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Stadtradeln 2022 Meldung vom 24. Mai 2022

Oberteuringen ist zum zweiten Mal gemeinsam mit dem Bodenseekreis und weiteren Kreisgemeinden 2022 beim STADTRADELN dabei. Geradelt wird vom 18. Juni bis 8. Juli.
mehr...

Corona-Antigen-Schnelltest - kostenlose Bürgertestung Meldung vom 14. Januar 2022

Aktuelle News!
 
Ab sofort im Testzentrum Oberteuringen im Kulturhaus "Mühle“:
Corona-Antigen- Schnelltest

Buchbar:
Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr

Es sind lediglich die Zeiten für die jeweiligen Tage buchbar, die angezeigt werden.

 
Hier geht es zur Terminreservierung:
https://schnelltestzentrumfriedrichshafen.de/jetzt-buchen-friedrichshafen-am-see/
 
Die Testungen finden im Kulturhaus „Mühle“, Eugen-Bolz-Str. 3, statt.
Beim Betreten der Teststelle muss eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden. 

Beratungen der gesetzlichen Rentenversicherung in der Gemeinde Meldung vom 01. Dezember 2020

Die Rentenversicherungsträger halten für die versicherte und interessierte Bevölkerung den nächsten Sprechtag ab:
mehr...
     
Sie sind hier: Startseite >> Gemeinde >> Aktuelles
 

Gemeinde Oberteuringen

St.-Martin-Platz 9
88094 Oberteuringen

07546 299 - 0
07546 299 - 88

rathaus@oberteuringen.de Ortsplan/Anfahrt
Impressum Datenschutzerklärung

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag
8:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch
8:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr

Freitag
8:00 - 12:30 Uhr

Zusätzlich nach vorheriger Vereinbarung

Regionales
powered by Komm.ONE