• Gehe zum Navigationsbereich
  • Gehe zum Inhalt
Startseite
  • Gemeinde
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Geschichte
    • Partnergemeinden
    • Infos A-Z
    • Zahlen-Daten-Fakten
    • Ortsplan / Anfahrt
    • Vereine
    • Helferkreis Flucht und Asyl
    • Wirtschaft
    • Kulturhaus Mühle
    • Bürgerstiftung
  • Rathaus / Service
    • Stellenausschreibungen
    • Wahlen
    • Gemeinderat
    • Mitarbeiter
    • Bürgerbeteiligung
    • Wegweiser A - Z
    • Lebenslagen
    • Ortsrecht / Satzungen
    • Haushalt
    • Formulare
    • Mitteilungsblatt
    • Mängelmelder
    • Ausschreibungen und Vergaben
  • Leben / Wohnen
    • Haus am Teuringer
    • Gemeindeentwicklungskonzept 2035
    • Bauen / Wohnen
    • Barrierefreies Oberteuringen
    • Neubau Teuringer-Tal-Schule
    • European-Energy-Award
    • Einrichtungen
    • Soziales
    • Gesundheit
    • Notruf / Bereitschaft
    • Links
    • Hochwasser Informationen
  • Tourismus
    • Unterkünfte
    • Gastronomie
    • Bodensee Card PLUS
    • Ortsplan / Anfahrt
    • Broschüre Oberteuringen barrierefrei
  • Gemeinde
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Geschichte
    • Partnergemeinden
    • Infos A-Z
    • Zahlen-Daten-Fakten
    • Ortsplan / Anfahrt
    • Vereine
    • Helferkreis Flucht und Asyl
    • Wirtschaft
    • Kulturhaus Mühle
    • Bürgerstiftung
  • Rathaus / Service
  • Leben / Wohnen
  • Tourismus

Unsere Gemeinde

Bild der Gemeinde Oberteuringen

Oberteuringen - temperamentvolle Gemeinde in idyllischer Landschaft

In direkter Nachbarschaft zu den Oberzentren Friedrichshafen und Ravensburg gelegen, braucht es schon besonderer Attribute, um sich im kommunalen Konzert bemerkbar zu machen. Vielleicht hat die St. Martin Kirche deshalb den höchsten Turm zwischen Ulm und Bodensee. Der ist zwar sehr schön und deshalb auch das Wahrzeichen unserer Gemeinde, das heißt aber nicht, dass sich hier alles um den eigenen Kirchturm dreht.

Ganz im Gegenteil. Schon in der Vergangenheit, als die Landwirtschaft in der Gemeinde dominierte, hat der Handel mit Obst aus dem Teuringer Tal für vielfältige Kontakte in die Region und in viele Länder Europas gesorgt. Ein ausschließlich dorfbezogenes Denken war deshalb hier nie zu Hause. Eine von mittelständischen Unternehmen und handwerklichen Betrieben geprägte Struktur hat sich nach dem Krieg herausgebildet und sorgt für den Ausgleich an Arbeits- und Ausbildungsplätzen, die in den weniger gewordenen landwirtschaftlichen Obstbaubetrieben verloren gegangen sind.

Aber nicht nur Handwerk und Gewerbe geben der Gemeinde eine gesunde Struktur. Oberteuringen hat sich auch zum Geheimtipp für attraktives Wohnen entwickelt. Junge Familien sorgen dafür, dass die Gemeinde an der Rotach als eine der ältesten in der Region (752 erstmals urkundlich erwähnt) die jüngste Bevölkerung im Bodenseekreis hat. Sichtbar wird das in dem attraktiven Betreuungsangebot in Kindergärten und Kinderkrippen. Ein starker Anstieg der Einwohnerzahlen war die Folge und neue Baugebiete werden auch künftig dafür sorgen, dass die Gemeinde weiter wächst.

Sportlich, sozial und kulturell Interessierte kommen hier auf ihre Kosten. Über 30 Vereine und Vereinigungen sorgen dafür, dass es in der Freizeit nicht langweilig wird. Die über 500 Jahre alte Mühle hält als Kulturhaus Mühle mit Kleinkunst, Ausstellungen und Konzerten das ganze Jahr über kulturelle Leckerbissen bereit und ist eine gefragte Adresse in der Region geworden.

Viele Urlauber, die der Bodensee anzieht, haben entdeckt, dass es durchaus attraktiv ist, sein Domizil für die schönsten Tage im Jahr nicht direkt am Ufer auf zu schlagen. Etwas abseits vom Sommertrubel am See, bietet Oberteuringen Familien beste Voraussetzungen für gelungene Ferien. Mit den Nachbargemeinden Bermatingen, Deggenhausertal und Markdorf sorgen wir in unseren Tourist-Informationen für einen rundum Wohlfühlurlaub.

Die freundliche Bevölkerung, eine moderne, lebendige Gemeinde und die wunderschöne Landschaft, rund um Oberteuringen, mit vielen attraktiven Wander- und Radwegen lässt Einwohner und Besucher nicht mehr los und führt zu lebenslangen Bindungen.
 
Herzlich Willkommen!

 
     
Sie sind hier: Startseite >> Gemeinde
 

Gemeinde Oberteuringen

St.-Martin-Platz 9
88094 Oberteuringen

07546 299 - 0
07546 299 - 88

rathaus@oberteuringen.de Ortsplan/Anfahrt
Impressum Datenschutzerklärung

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag
8:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch
8:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr

Freitag
8:00 - 12:30 Uhr

Zusätzlich nach vorheriger Vereinbarung

Regionales
powered by Komm.ONE