• Gehe zum Navigationsbereich
  • Gehe zum Inhalt
Startseite
  • Gemeinde
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Geschichte
    • Partnergemeinden
    • Infos A-Z
    • Zahlen-Daten-Fakten
    • Ortsplan / Anfahrt
    • Vereine
    • Helferkreis Flucht und Asyl
    • Wirtschaft
    • Kulturhaus Mühle
    • Bürgerstiftung
  • Rathaus / Service
    • Stellenausschreibungen
    • Wahlen
    • Gemeinderat
    • Mitarbeiter
    • Bürgerbeteiligung
    • Wegweiser A - Z
    • Lebenslagen
    • Ortsrecht / Satzungen
    • Haushalt
    • Formulare
    • Mitteilungsblatt
    • Mängelmelder
    • Ausschreibungen und Vergaben
  • Leben / Wohnen
    • Haus am Teuringer
    • Gemeindeentwicklungskonzept 2035
    • Bauen / Wohnen
    • Barrierefreies Oberteuringen
    • Neubau Teuringer-Tal-Schule
    • European-Energy-Award
    • Einrichtungen
    • Soziales
    • Gesundheit
    • Notruf / Bereitschaft
    • Links
    • Hochwasser Informationen
  • Tourismus
    • Unterkünfte
    • Gastronomie
    • Bodensee Card PLUS
    • Ortsplan / Anfahrt
    • Broschüre Oberteuringen barrierefrei
  • Gemeinde
  • Rathaus / Service
  • Leben / Wohnen
    • Haus am Teuringer
    • Gemeindeentwicklungskonzept 2035
    • Bauen / Wohnen
      • Abfallentsorgung
      • Abwasser
      • Barrierefrei Bauen
      • Bauplätze
      • Bürger-GIS
      • Flächennutzungsplan
      • Prinzipien der Innenentwicklung
      • Bebauungspläne
      • Laufende B-Planverfahren
      • Gutachterausschuss
      • Bodenrichtwerte
      • Lärmaktionsplan
      • Mietspiegel
      • Trinkwasser
      • Grundsteuerreform
    • Barrierefreies Oberteuringen
    • Neubau Teuringer-Tal-Schule
    • European-Energy-Award
    • Einrichtungen
    • Soziales
    • Gesundheit
    • Notruf / Bereitschaft
    • Links
    • Hochwasser Informationen
  • Tourismus

Bebauungspläne

Ein Bebauungsplan hat nur einen räumlich kleinen Teilausschnitt der Gesamtgemarkung zum Inhalt, zum Beispiel ein Baugebiet oder auch nur ein einzelnes Grundstück, auf dem ein größeres städtebauliches Projekt realisiert werden soll.
 
Die Festsetzungen, die im Bebauungsplan getroffen werden, sind parzellenscharf und wesentlich detaillierter als im Flächennutzungsplan. Der Bebauungsplan regelt die Bebauungsmöglichkeiten eines Grundstücks im Detail und trifft in der Regel auch gestalterische Festsetzungen. Bebauungspläne werden dann aufgestellt, wenn es für die städtebauliche Ordnung und Entwicklung erforderlich ist und dienen dazu, eine planungsrechtliche Grundlage für die Genehmigung von Bauvorhaben zu schaffen.
 
Die in Kraft getretenen Bebauungspläne können Sie im Bürger-GIS entnehmen, in dem Sie unter Baurecht die Geltungsbereiche einblenden.

Bebauungsplan "Rebhuhnweg"

Der Gemeinderat der Gemeinde Oberteuringen hat am 23.11.2021 in öffentlicher Sitzung den Bebauungsplan „Rebhuhnweg“ in Bitzenhofen und die örtlichen Bauvorschriften in der Fassung vom 20.07.2021 nach § 10 Baugesetzbuch (BauGB) als Satzung beschlossen. ​

  • Satzung Rebhuhnweg ((495 KB))
  • Abgrenzungsplan Rebhuhnweg ((526,1 KB))
  • Zeichnerischer Teil Rebhuhnweg ((1,086 MB))
  • Planungsrechtliche Festsetzungen Rebhuhnweg ((4,795 MB))
  • Örtliche Bauvorschriften Rebhuhnweg ((1,422 MB))
  • Begründung Rebhuhnweg ((9,213 MB))
  • Anlage zur Begründung Rebhuhnweg ((13,475 MB))
  • Verfahrensvermerke Rebhuhnweg ((399,9 KB))

Bebauungsplan "Mohnweg"

Der Gemeinderat der Gemeinde Oberteuringen hat am 27.01.2022 in öffentlicher Sitzung den Bebauungsplan „Mohnweg“ in Hefigkofen und die örtlichen Bauvorschriften in der Fassung vom 12.01.20022 nach § 10 Baugesetzbuch (BauGB) als Satzung beschlossen.

  • Satzung Mohnweg ((433,6 KB))
  • Abgrenzungsplan Mohnweg ((606,2 KB))
  • Zeichnerischer Teil Mohnweg ((979,5 KB))
  • Planungsrechtliche Festsetzungen Mohnweg ((5,94 MB))
  • Örtliche Bauvorschriften Mohnweg ((1,414 MB))
  • Begründung Mohnweg ((8,957 MB))
  • Anlage zur Begründung Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag Mohnweg ((16,895 MB))
  • Anlage zur Begründung Schalltechnische Untersuchung Mohnweg ((12,285 MB))

Bebauungsplan "Staffelbild - Teiländerung Flst. Nrn. 1732/2 und 1732/1"

Der Gemeinderat der Gemeinde Oberteuringen hat am 17.02.2022 in öffentlicher Sitzung den Bebauungsplan „Staffelbild – Teiländerung Flst. Nrn. 1732/2 u. 1732/1 und die örtlichen Bauvorschriften in der Fassung vom 31.01.2022 nach § 10 Baugesetzbuch (BauGB) als Satzung beschlossen. ​

  • Satzung Staffelbild - Teiländerung Flst. Nrn. 1732/2 und 1732/1 ((455,3 KB))
  • Abgrenzungsplan Staffelbild - Teiländerung Flst. Nrn. 1732/2 und 1732/1 ((449,7 KB))
  • Zeichnerischer Teil Staffelbild - Teiländerung Flst. Nrn. 1732/2 und 1732/1 ((2,078 MB))
  • Planungsrechtliche Festsetzungen Staffelbild - Teiländerung Flst. Nrn. 1732/2 und 1732/1 ((4,224 MB))
  • Örtliche Bauvorschriften Staffelbild - Teiländerung Flst. Nrn. 1732/2 und 1732/1 ((1,484 MB))
  • Begründung Staffelbild - Teiländerung Flst. Nrn. 1732/2 und 1732/1 ((5,913 MB))
  • Anlage zur Begründung Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag Staffelbild - Teiländerung Flst. Nrn. 1732/2 und 1732/1 ((13,607 MB))
 
     
Sie sind hier: Startseite >> Leben / Wohnen >> Bauen / Wohnen >> Bebauungspläne
 

Gemeinde Oberteuringen

St.-Martin-Platz 9
88094 Oberteuringen

07546 299 - 0
07546 299 - 88

rathaus@oberteuringen.de Ortsplan/Anfahrt
Impressum Datenschutzerklärung

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag
8:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch
8:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr

Freitag
8:00 - 12:30 Uhr

Zusätzlich nach vorheriger Vereinbarung

Regionales
powered by Komm.ONE