• Gehe zum Navigationsbereich
  • Gehe zum Inhalt
Startseite
  • Gemeinde
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Geschichte
    • Partnergemeinden
    • Infos A-Z
    • Zahlen-Daten-Fakten
    • Ortsplan / Anfahrt
    • Vereine
    • Helferkreis Flucht und Asyl
    • Wirtschaft
    • Kulturhaus Mühle
    • Bürgerstiftung
  • Rathaus / Service
    • Stellenausschreibungen
    • Wahlen
    • Gemeinderat
    • Mitarbeiter
    • Bürgerbeteiligung
    • Wegweiser A - Z
    • Lebenslagen
    • Ortsrecht / Satzungen
    • Haushalt
    • Formulare
    • Mitteilungsblatt
    • Mängelmelder
    • Ausschreibungen und Vergaben
  • Leben / Wohnen
    • Haus am Teuringer
    • Gemeindeentwicklungskonzept 2035
    • Bauen / Wohnen
    • Barrierefreies Oberteuringen
    • Neubau Teuringer-Tal-Schule
    • European-Energy-Award
    • Einrichtungen
    • Soziales
    • Gesundheit
    • Notruf / Bereitschaft
    • Links
    • Hochwasser Informationen
  • Tourismus
    • Unterkünfte
    • Gastronomie
    • Bodensee Card PLUS
    • Ortsplan / Anfahrt
    • Broschüre Oberteuringen barrierefrei
  • Gemeinde
  • Rathaus / Service
  • Leben / Wohnen
    • Haus am Teuringer
    • Gemeindeentwicklungskonzept 2035
    • Bauen / Wohnen
      • Abfallentsorgung
      • Abwasser
      • Barrierefrei Bauen
      • Bauplätze
      • Bürger-GIS
      • Flächennutzungsplan
      • Prinzipien der Innenentwicklung
      • Bebauungspläne
      • Laufende B-Planverfahren
      • Gutachterausschuss
      • Bodenrichtwerte
      • Lärmaktionsplan
      • Mietspiegel
      • Trinkwasser
      • Grundsteuerreform
      • Abfallentsorgung
      • Photovoltaik
    • Barrierefreies Oberteuringen
    • Neubau Teuringer-Tal-Schule
    • European-Energy-Award
    • Einrichtungen
    • Soziales
    • Gesundheit
    • Notruf / Bereitschaft
    • Links
    • Hochwasser Informationen
  • Tourismus

Barrierefrei Bauen

Barrierefreies Bauen kommt den Bedürfnissen von Menschen mit Beeinträchtigung wie auch im Alter entgegen. Der demografische Wandel zeigt, dass die Bevölkerung älter wird, in Statistiken in Deutschland zeichnet sich eine steigende Lebenserwartung ab. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, beim Bau eines Eigenheims bereits an die Zukunft denken.
Grundsätzlich muss beim Bau eines Mehrfamilienhauses gemäß § 35 der Landesbauordnung bereits ab zwei Wohnungen eine der beiden Wohnungen barrierefrei erreichbar sein. In dieser Wohnung müssen die Wohn- und Schlafräume, eine Toilette, ein Bad sowie die Küche oder die Kochnische mit dem Rollstuhl zugänglich sein. Auch wenn Sie den Bau eines Einfamilienhauses planen empfiehlt es sich, an Barrierefreiheit zu denken.
Sollten Sie zur Zeit bauen oder ein Vorhaben in der Planung haben, können Sie beim Bauamt Informationen über barrierefreies Bauen einholen oder sich hier einen Überblick verschaffen:
 
-     Wie barrierefrei ist Ihr Wohnraum?
      Checkliste Barrierefreier Wohnraum ((554,3 KB))
 
-     Eine Zusammenstellung zu Normen, Richtlinien, Planungsgrundlagen 
      für das Barrierefreie Bauen finden Sie auch auf www.din18040.de.
 
-     Leitfaden für Barrierefreies Bauen, veröffentlicht vom Ministerium für 
      Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau BaWü

-    Fördermöglichkeiten ((40,6 KB)) für barrierefreies / altersgerechtes Bauen 
     oder Umbauen

 
     
Sie sind hier: Startseite >> Leben / Wohnen >> Bauen / Wohnen >> Barrierefrei Bauen
 

Gemeinde Oberteuringen

St.-Martin-Platz 9
88094 Oberteuringen

07546 299 - 0
07546 299 - 88

rathaus@oberteuringen.de Ortsplan/Anfahrt
Impressum Datenschutzerklärung

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag
8:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch
8:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr

Freitag
8:00 - 12:30 Uhr

Zusätzlich nach vorheriger Vereinbarung

Regionales
powered by Komm.ONE