• Gehe zum Navigationsbereich
  • Gehe zum Inhalt
Startseite
  • Gemeinde
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Geschichte
    • Partnergemeinden
    • Infos A-Z
    • Zahlen-Daten-Fakten
    • Ortsplan / Anfahrt
    • Vereine
    • Helferkreis Flucht und Asyl
    • Wirtschaft
    • Kulturhaus Mühle
    • Bürgerstiftung
  • Rathaus / Service
    • Stellenausschreibungen
    • Wahlen
    • Gemeinderat
    • Mitarbeiter
    • Bürgerbeteiligung
    • Wegweiser A - Z
    • Lebenslagen
    • Ortsrecht / Satzungen
    • Haushalt
    • Formulare
    • Mitteilungsblatt
    • Mängelmelder
    • Ausschreibungen und Vergaben
  • Leben / Wohnen
    • Haus am Teuringer
    • Gemeindeentwicklungskonzept 2035
    • Bauen / Wohnen
    • Barrierefreies Oberteuringen
    • Neubau Teuringer-Tal-Schule
    • European-Energy-Award
    • Einrichtungen
    • Soziales
    • Gesundheit
    • Notruf / Bereitschaft
    • Links
    • Hochwasser Informationen
  • Tourismus
    • Unterkünfte
    • Gastronomie
    • Bodensee Card PLUS
    • Ortsplan / Anfahrt
    • Broschüre Oberteuringen barrierefrei
  • Gemeinde
  • Rathaus / Service
    • Stellenausschreibungen
    • Wahlen
    • Gemeinderat
    • Mitarbeiter
    • Bürgerbeteiligung
    • Wegweiser A - Z
    • Lebenslagen
      • Verfahren
    • Ortsrecht / Satzungen
    • Haushalt
    • Formulare
    • Mitteilungsblatt
    • Mängelmelder
    • Ausschreibungen und Vergaben
  • Leben / Wohnen
  • Tourismus

Verfahren

Das Portal "Service-BW" wird durch das Innenministerium Baden-Württemberg betreut und weiterentwickelt. service-bw ist deutschlandweit das erste Portal, das von Land und Kommunen gemeinsam aufgebaut wurde, um Bürgern und Unternehmen den Zugang zu Behörden zu erleichtern und den Beschäftigten der Verwaltung eine Basis für die Abwicklung der Verfahren online zu ermöglichen.

Leistungen
Alphabetisches Register überspringen A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Studienkredit der KfW beantragen

    Mit dem Studienkredit können Studierende ihre laufenden Kosten decken. Dabei erfolgt die Förderung unabhängig vom Einkommen der Eltern.

    Konditionen

    Höhe

    monatlich zwischen EUR 100,00 und 650,00

    Höchstbetrag

    EUR 54.600

    Zinssatz

    • variabler Zinssatz
    • wird jeweils am 01.04. und 01.10. neu festgelegt

    Laufzeit

    • Auszahlungsphase: 3 bis 7 Jahre
    • Karenzphase: 6 bis 23 Monate
    • Tilgungsphase: maximal 25 Jahre oder bis zum 67. Geburtstag

    Sicherheiten

    • keine

    Tipp: Sie können den Studienkredit mit anderen Förderungen wie BAFöG oder dem KfW-Bildungskredit kombinieren.

    Onlineantrag und Formulare

    • Nachweis akademischer Abschluss
    • Studienkredit - Antrag
    • Studienkredit - Bescheinigung der Hochschule über den voraussichtlichen Studienabschluss
    • Studienkredit - Bestätigung der zuständigen Ausländerbehörde
    • Studienkredit - Leistungsnachweis

    Zuständige Stelle

    die KfW Bankengruppe - Förderbank - Beratungszentrum Frankfurt am Main

    KfW Bankengruppe

    Leistungsdetails

    Voraussetzungen

    Antragsberechtigte

    • Studierende zwischen 18 und 44 Jahren
    • deutsche Staatsbürger
    • EU-Staatsbürger
    • Familienangehörige deutscher und EU-Staatsbürger
    • Bildungsinländer

    Verfahrensablauf

    Antragstellung und Vorlage beim Vertriebspartner

    • Drucken Sie das Vertragsangebot aus und geben Sie es bei ihrem Vertriebspartner ab.
    • Der Vertriebspartner leitet Ihre Unterlagen weiter.
    • Sofern Sie eine Zusage erhalten, erhalten Sie per Post die Zugangsdaten zum Onlinebanking.
    • Dort können Sie die Förderung abrufen.

    Fristen

    Sie können Ihren Antrag drei Monate im Voraus stellen. Den monatlichen Betrag können Sie jeweils zum 15.03. und 15.09. anpassen.

    Erforderliche Unterlagen

    • Formblatt zum Vertragsangebot
    • Personalausweis oder Reisepass
    • Studienbescheinigung
    • Nachweis eines Girokontos

    Eine detaillierte Auflistung aller erforderlichen Unterlagen entnehmen Sie aus den Programminformationen des KfW-Förderportals.

    Kosten

    • Kreditzinsen

    Vertiefende Informationen

    • Programminformationen und Zinssätze
    • KfW-Förderportal

    Rechtsgrundlage

    • Merkblatt Studienkredit

    Freigabevermerk

    Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau hat dessen ausführliche Fassung am 10.12.2018 freigegeben.

         
    Sie sind hier: Startseite >> Rathaus / Service >> Lebenslagen >> Verfahren
     

    Gemeinde Oberteuringen

    St.-Martin-Platz 9
    88094 Oberteuringen

    07546 299 - 0
    07546 299 - 88

    rathaus@oberteuringen.de Ortsplan/Anfahrt
    Impressum Datenschutzerklärung

    Öffnungszeiten

    Montag - Donnerstag
    8:00 - 12:00 Uhr

    Mittwoch
    8:00 - 12:00 Uhr
    14:00 - 18:00 Uhr

    Freitag
    8:00 - 12:30 Uhr

    Zusätzlich nach vorheriger Vereinbarung

    Regionales
    powered by Komm.ONE