• Gehe zum Navigationsbereich
  • Gehe zum Inhalt
Startseite
  • Gemeinde
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Geschichte
    • Partnergemeinden
    • Infos A-Z
    • Zahlen-Daten-Fakten
    • Ortsplan / Anfahrt
    • Vereine
    • Helferkreis Flucht und Asyl
    • Wirtschaft
    • Kulturhaus Mühle
    • Bürgerstiftung
  • Rathaus / Service
    • Stellenausschreibungen
    • Wahlen
    • Gemeinderat
    • Mitarbeiter
    • Bürgerbeteiligung
    • Wegweiser A - Z
    • Lebenslagen
    • Ortsrecht / Satzungen
    • Haushalt
    • Formulare
    • Mitteilungsblatt
    • Mängelmelder
    • Ausschreibungen und Vergaben
  • Leben / Wohnen
    • Haus am Teuringer
    • Gemeindeentwicklungskonzept 2035
    • Bauen / Wohnen
    • Barrierefreies Oberteuringen
    • Neubau Teuringer-Tal-Schule
    • European-Energy-Award
    • Einrichtungen
    • Soziales
    • Gesundheit
    • Notruf / Bereitschaft
    • Links
    • Hochwasser Informationen
  • Tourismus
    • Unterkünfte
    • Gastronomie
    • Bodensee Card PLUS
    • Ortsplan / Anfahrt
    • Broschüre Oberteuringen barrierefrei
  • Gemeinde
  • Rathaus / Service
    • Stellenausschreibungen
    • Wahlen
    • Gemeinderat
    • Mitarbeiter
    • Bürgerbeteiligung
    • Wegweiser A - Z
    • Lebenslagen
      • Verfahren
    • Ortsrecht / Satzungen
    • Haushalt
    • Formulare
    • Mitteilungsblatt
    • Mängelmelder
    • Ausschreibungen und Vergaben
  • Leben / Wohnen
  • Tourismus

Verfahren

Das Portal "Service-BW" wird durch das Innenministerium Baden-Württemberg betreut und weiterentwickelt. service-bw ist deutschlandweit das erste Portal, das von Land und Kommunen gemeinsam aufgebaut wurde, um Bürgern und Unternehmen den Zugang zu Behörden zu erleichtern und den Beschäftigten der Verwaltung eine Basis für die Abwicklung der Verfahren online zu ermöglichen.

Leistungen
Alphabetisches Register überspringen A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Orientierungstest für künftige Studierende in Baden-Württemberg absolvieren

    Sie möchten in Baden-Württemberg studieren? Der Online-Orientierungstest (OT) im Portal "was-studiere-ich.de" unterstützt Sie bei Ihrer Studienwahl.

    Der baden-württembergische Orientierungstest umfasst die Studienangebote, welche zu einem ersten Hochschulabschluss führen, der

    • Universitäten,
    • Pädagogischen Hochschulen,
    • Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen)
    • Kunst- und Musikhochschulen und der
    • Dualen Hochschule Baden-Württemberg.

    Der Test ist anonym. Nur Sie können die Auswertung Ihrer Antworten einsehen. Nach dem Test erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat. Die Testergebnisse wie Interessenprofil, Studienempfehlungen werden darin nicht dokumentiert.

    Für Ihre Studienbewerbung in Baden-Württemberg müssen Sie das Teilnahmezertifikat eines Orientierungsverfahrens vorlegen. Alle Hochschulen in Baden-Württemberg erkennen den OT an.

    Es gibt auch andere Möglichkeiten im Orientierungsverfahren. Erkundigen Sie sich bei der jeweiligen Hochschule oder auf deren Internetseite, aus welchen Verfahren Sie auswählen können. Die Fähigkeitstests sind freiwillig, werden Ihnen aber dringend empfohlen, da Sie dadurch weitere Erkenntnisse für die richtige Studienfachwahl erhalten.

    Die Regelung gilt für alle grundständigen Studiengänge an Universitäten, Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Pädagogischen Hochschulen.

    Für alle Lehramtsstudiengänge gibt es einen speziell auf die Anforderungen des Lehrerberufs zugeschnittenen Lehrertests, der verbindlich ist.

    Zuständige Stelle

    das Wissenschaftsministerium

    Leistungsdetails

    Voraussetzungen

    Sie möchten in Baden-Württemberg studieren

    Verfahrensablauf

    Sie starten den Test im Portal "was-studiere-ich.de".

    Nach dem Interessentest erhalten Sie Empfehlungen für passende Berufe und dort hinführende Studienfächer. Die Fähigkeitstests geben Ihnen weiteren Aufschluss über Ihre Stärken und Schwächen im Hinblick auf geeignete Studiengänge.

    Das Teilnahmezertifikat drucken Sie unmittelbar nach Durchführung des Interessenstests aus.

    Mit dem erstmaligen Start des Tests erhalten Sie eine TAN, die Sie sich notieren sollten. Sie können den Test jederzeit unterbrechen und zu einem anderen Zeitpunkt durch Eingabe der TAN fortsetzen. Sie können den Test auch mehrmals machen.

    Fristen

    keine

    Erforderliche Unterlagen

    keine

    Kosten

    keine

    Bearbeitungsdauer

    Der Interessentest dauert ca. 15 Minuten. Die Fähigkeitstests dauern rund 90 Minuten.

    Hinweise

    keine

    Vertiefende Informationen

    • Orientierungstest: was-studiere-ich.de
    • Orientierungstest Lehramtsstudiengänge: www.bw-cct.de

    Freigabevermerk

    Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Das Wissenschaftsministerium hat dessen ausführliche Fassung am 23.05.2018 freigegeben.

         
    Sie sind hier: Startseite >> Rathaus / Service >> Lebenslagen >> Verfahren
     

    Gemeinde Oberteuringen

    St.-Martin-Platz 9
    88094 Oberteuringen

    07546 299 - 0
    07546 299 - 88

    rathaus@oberteuringen.de Ortsplan/Anfahrt
    Impressum Datenschutzerklärung

    Öffnungszeiten

    Montag - Donnerstag
    8:00 - 12:00 Uhr

    Mittwoch
    8:00 - 12:00 Uhr
    14:00 - 18:00 Uhr

    Freitag
    8:00 - 12:30 Uhr

    Zusätzlich nach vorheriger Vereinbarung

    Regionales
    powered by Komm.ONE