• Gehe zum Navigationsbereich
  • Gehe zum Inhalt
Startseite
  • Gemeinde
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Geschichte
    • Partnergemeinden
    • Infos A-Z
    • Zahlen-Daten-Fakten
    • Ortsplan / Anfahrt
    • Vereine
    • Helferkreis Flucht und Asyl
    • Wirtschaft
    • Kulturhaus Mühle
    • Bürgerstiftung
  • Rathaus / Service
    • Stellenausschreibungen
    • Wahlen
    • Gemeinderat
    • Mitarbeiter
    • Bürgerbeteiligung
    • Wegweiser A - Z
    • Lebenslagen
    • Ortsrecht / Satzungen
    • Haushalt
    • Formulare
    • Mitteilungsblatt
    • Mängelmelder
    • Ausschreibungen und Vergaben
  • Leben / Wohnen
    • Haus am Teuringer
    • Gemeindeentwicklungskonzept 2035
    • Bauen / Wohnen
    • Barrierefreies Oberteuringen
    • Neubau Teuringer-Tal-Schule
    • European-Energy-Award
    • Einrichtungen
    • Soziales
    • Gesundheit
    • Notruf / Bereitschaft
    • Links
    • Hochwasser Informationen
  • Tourismus
    • Unterkünfte
    • Gastronomie
    • Bodensee Card PLUS
    • Ortsplan / Anfahrt
    • Broschüre Oberteuringen barrierefrei
  • Gemeinde
  • Rathaus / Service
    • Stellenausschreibungen
    • Wahlen
    • Gemeinderat
    • Mitarbeiter
    • Bürgerbeteiligung
    • Wegweiser A - Z
    • Lebenslagen
      • Verfahren
    • Ortsrecht / Satzungen
    • Haushalt
    • Formulare
    • Mitteilungsblatt
    • Mängelmelder
    • Ausschreibungen und Vergaben
  • Leben / Wohnen
  • Tourismus

Verfahren

Das Portal "Service-BW" wird durch das Innenministerium Baden-Württemberg betreut und weiterentwickelt. service-bw ist deutschlandweit das erste Portal, das von Land und Kommunen gemeinsam aufgebaut wurde, um Bürgern und Unternehmen den Zugang zu Behörden zu erleichtern und den Beschäftigten der Verwaltung eine Basis für die Abwicklung der Verfahren online zu ermöglichen.

Leistungen
Alphabetisches Register überspringen A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Kostenerstattung für Probebeschäftigung von Menschen mit Behinderungen beantragen

    Menschen mit Behinderungen oder schwerbehinderte Menschen sollen die Gelegenheit bekommen, ihre Stärken und Fähigkeiten auf dem Arbeitsmarkt beweisen zu können. Mit einer Probebeschäftigung können Sie als Betrieb den Einstieg oder Wiedereinstieg ins Berufsleben erleichtern. Alle Beteiligten können in dieser Zeit in einem befristeten Arbeitsverhältnis für die Dauer von bis zu 3 Monaten die Zusammenarbeit ausprobieren.

    Die Kosten, die Ihnen im Rahmen dieser Probebeschäftigung entstehen, kann Ihnen die Bundesagentur für Arbeit erstatten. Dazu gehören üblicherweise

    • Lohn-/Gehaltskosten, einschließlich der Arbeitgeberanteile zur Sozialversicherung sowie
    • sonstige Leistungen aufgrund gesetzlicher oder tarifvertraglicher Regelungen
    • Umlagen sowie Beiträge zur Berufsgenossenschaft

    Zuständige Stelle

    die Dienststelle der Bundesagentur für Arbeit oder das Jobcenter, in deren beziehungsweise dessen Bezirk Sie Ihren Hauptwohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt bei Beginn des Probearbeitsverhältnisses haben.

    Das Jobcenter ist auch zuständig bei bereits bestehenden Arbeitsverhältnissen, wenn Sie aufstockend Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch erhalten.

    Jobcenter Bodenseekreis
    Jobcenter Landkreis Calw - Außenstelle Bad Wildbad

    Leistungsdetails

    Voraussetzungen

    Die Person, die Sie probehalber anstellen möchten, ist

    • behindert oder
    • schwerbehindert oder
    • schwerbehinderten Menschen gleichgestellt. 

    Die Probebeschäftigung

    • kann die Möglichkeit einer Teilhabe am Arbeitsleben verbessern oder
    • führt dazu, dass die Person vollständig und dauerhaft am Arbeitsleben teilhaben kann.

    Verfahrensablauf

    Sie können den Antrag persönlich, telefonisch oder schriftlich stellen.

    • Kontaktieren Sie Ihren Ansprechpartner oder Ihre Ansprechpartnerin im Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter. Sofern bekannt, können Sie auch den zuständigen Ansprechpartner oder die zuständige Ansprechpartnerin des betreffenden Menschen mit Behinderungen im Team Berufliche Rehabilitation und Teilhabe der Agentur für Arbeit oder die zuständigen Ansprechpersonen im Jobcenter kontaktieren.
    • Den Antrag müssen Sie vor der Aufnahme der befristeten Probebeschäftigung stellen.
    • Den Antrag können Sie formlos bei der Agentur für Arbeit beziehungsweise dem Jobcenter stellen, in deren Bezirk die Person wohnt, die Sie probehalber beschäftigen wollen.
    • Die zuständige Agentur für Arbeit beziehungsweise das zuständige Jobcenter prüft Ihren Antrag und sendet Ihnen gegebenenfalls weitere Unterlagen zu.
    • Sie erhalten einen Bescheid, ob Ihr Antrag bewilligt wurde sowie Unterlagen zur Schlussabrechnung.

    Fristen

    Keine

    Achten Sie darauf, dass Sie den Antrag stellen müssen, bevor die Probebeschäftigung beginnt.

    Erforderliche Unterlagen

    • Befristeter Probearbeitsvertrag
    • Schwerbehindertenausweis und/oder Gleichstellungsbescheid
    • Anmeldung zur Sozialversicherung

    Kosten

    Keine

    Bearbeitungsdauer

    Mehrere Wochen

    Vertiefende Informationen

    • Fachliche Weisungen der Bundesagentur für Arbeit zur Probebeschäftigung und Arbeitshilfe für behinderte Menschen (PDF)
    • Schwerbehinderte Menschen im Betrieb, ein Ratgeber der Bundesagentur für Arbeit (PDF)

    Rechtsgrundlage

    • § 16 Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB II)
    • § 46 Absatz 1 Sozialgesetzbuch Drittes Buch (SGB III)

    Freigabevermerk

    Stand: 20.07.2020

    Verantwortlich: Bundesministerium für Arbeit und Soziales

         
    Sie sind hier: Startseite >> Rathaus / Service >> Lebenslagen >> Verfahren
     

    Gemeinde Oberteuringen

    St.-Martin-Platz 9
    88094 Oberteuringen

    07546 299 - 0
    07546 299 - 88

    rathaus@oberteuringen.de Ortsplan/Anfahrt
    Impressum Datenschutzerklärung

    Öffnungszeiten

    Montag - Donnerstag
    8:00 - 12:00 Uhr

    Mittwoch
    8:00 - 12:00 Uhr
    14:00 - 18:00 Uhr

    Freitag
    8:00 - 12:30 Uhr

    Zusätzlich nach vorheriger Vereinbarung

    Regionales
    powered by Komm.ONE