• Gehe zum Navigationsbereich
  • Gehe zum Inhalt
Startseite
  • Gemeinde
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Geschichte
    • Partnergemeinden
    • Infos A-Z
    • Zahlen-Daten-Fakten
    • Ortsplan / Anfahrt
    • Vereine
    • Helferkreis Flucht und Asyl
    • Wirtschaft
    • Kulturhaus Mühle
    • Bürgerstiftung
  • Rathaus / Service
    • Stellenausschreibungen
    • Wahlen
    • Gemeinderat
    • Mitarbeiter
    • Bürgerbeteiligung
    • Wegweiser A - Z
    • Lebenslagen
    • Ortsrecht / Satzungen
    • Haushalt
    • Formulare
    • Mitteilungsblatt
    • Mängelmelder
    • Ausschreibungen und Vergaben
  • Leben / Wohnen
    • Haus am Teuringer
    • Gemeindeentwicklungskonzept 2035
    • Bauen / Wohnen
    • Barrierefreies Oberteuringen
    • Neubau Teuringer-Tal-Schule
    • European-Energy-Award
    • Einrichtungen
    • Soziales
    • Gesundheit
    • Notruf / Bereitschaft
    • Links
    • Hochwasser Informationen
  • Tourismus
    • Unterkünfte
    • Gastronomie
    • Bodensee Card PLUS
    • Ortsplan / Anfahrt
    • Broschüre Oberteuringen barrierefrei
  • Gemeinde
  • Rathaus / Service
    • Stellenausschreibungen
    • Wahlen
    • Gemeinderat
    • Mitarbeiter
    • Bürgerbeteiligung
    • Wegweiser A - Z
    • Lebenslagen
      • Verfahren
    • Ortsrecht / Satzungen
    • Haushalt
    • Formulare
    • Mitteilungsblatt
    • Mängelmelder
    • Ausschreibungen und Vergaben
  • Leben / Wohnen
  • Tourismus

Verfahren

Das Portal "Service-BW" wird durch das Innenministerium Baden-Württemberg betreut und weiterentwickelt. service-bw ist deutschlandweit das erste Portal, das von Land und Kommunen gemeinsam aufgebaut wurde, um Bürgern und Unternehmen den Zugang zu Behörden zu erleichtern und den Beschäftigten der Verwaltung eine Basis für die Abwicklung der Verfahren online zu ermöglichen.

Leistungen
Alphabetisches Register überspringen A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Karteikartenabschrift - Ausstellung beantragen

    Die Karteikartenabschrift ist eine Bescheinigung aus dem örtlichen Fahrerlaubnisregister über Ihre persönlichen Fahrerlaubnisdaten.
    Die Abschrift enthält alle Eintragungen Ihres Führerscheins. Sie bestätigt, welche Fahrerlaubnisklassen Sie erworben haben.

    Eine Karteikartenabschrift wird benötigt, wenn Sie Ihre Fahrerlaubnis nicht im Geltungsbereich der Fahrerlaubnisbehörde an Ihrem aktuellen Wohnort erworben haben und die Fahrerlaubnis noch nicht im zentralen Fahrerlaubnisregister gespeichert ist.
    Dies betrifft alle Führerscheine, die bis einschließlich 31. Dezember 1998 ausgestellt wurden (unter anderem grauer oder rosafarbener Papierführerschein).

    Die für Ihren Wohnort zuständige Fahrerlaubnisbehörde benötigt eine Karteikartenabschrift beispielsweise, wenn

    • Sie Ihren rosafarbenen oder grauen Papierführerschein in den EU-Kartenführerschein umtauschen oder
    • Ihr Papierführerschein verloren gegangen ist und Sie einen Ersatzführerschein benötigen.

    Onlineantrag und Formulare

    • Karteikartenabschrift beantragen

    Zuständige Stelle

    die Fahrerlaubnisbehörde, welche den Papierführerschein ausgestellt hat

    Amt für Bürgerservice, Schifffahrt und Verkehr [Landratsamt Bodenseekreis]

    Leistungsdetails

    Voraussetzungen

    Ihr Papierführerschein wurde nicht von der Fahrerlaubnisbehörde am aktuellen Wohnort ausgestellt.

    Verfahrensablauf

    Sie müssen die Karteikartenabschrift bei der Fahrerlaubnisbehörde beantragen, die den Papierführerschein ausgestellt hat.
    Der Antrag kann in der Regel formlos, beispielsweise durch Brief oder E-Mail erfolgen.

    Die Fahrerlaubnisbehörde benötigt von Ihnen Angaben zu Ihrer Person, wie Name, Geburtsdatum, Geburtsort. Ebenso bedarf es neben Ihrer aktuellen Wohnanschrift noch Angaben zum Wohnort zum Zeitpunkt der Ausstellung des Papierführerscheins.
    Darüber hinaus sind Angaben zum Papierführerschein erforderlich. Dies sind die Führerscheinnummer und das Ausstellungsdatum. Als Nachweis für Ihre Angaben dient eine Kopie des Führerscheins beziehungsweise eines Ausweisdokumentes.
    Zur Bearbeitung wird noch der Name und die Anschrift der aktuellen Fahrerlaubnisbehörde benötigt.
    Dies ist die Fahrerlaubnisbehörde, welche für Ihren aktuellen Wohnort zuständig ist.

    Die Karteikartenabschrift wird im Regelfall direkt an die aktuell zuständige Fahrerlaubnisbehörde gesendet.

    Fristen

    keine

    Erforderliche Unterlagen

    • Angaben zum Führerscheininhaber: Name, Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort, Angaben zur aktuellen Wohnanschrift und Angaben zum Wohnort bei Ausstellung des Papierführerscheins
    • Angaben zum Papierführerschein: Führerscheinnummer und Ausstellungsdatum
    • Kopie vom Führerschein oder von einem Ausweisdokument
    • Angaben zur aktuellen Fahrerlaubnisbehörde: Name und Anschrift

    Kosten

    je nach Behörde unterschiedlich

    Hinweise

    keine

    Vertiefende Informationen

    Anschriftenverzeichnis der Fahrerlaubnisbehörden in Deutschland - Kraftfahrt-Bundesamt

    Rechtsgrundlage

    § 25 der Verordnung über die Zulassung von Personen zum Straßenverkehr (Fahrerlaubnis-Verordnung - FeV) (Ausfertigung des Führerscheins)

    Freigabevermerk

    09.11.2022 Verkehrsministerium Baden-Württemberg

         
    Sie sind hier: Startseite >> Rathaus / Service >> Lebenslagen >> Verfahren
     

    Gemeinde Oberteuringen

    St.-Martin-Platz 9
    88094 Oberteuringen

    07546 299 - 0
    07546 299 - 88

    rathaus@oberteuringen.de Ortsplan/Anfahrt
    Impressum Datenschutzerklärung

    Öffnungszeiten

    Montag - Donnerstag
    8:00 - 12:00 Uhr

    Mittwoch
    8:00 - 12:00 Uhr
    14:00 - 18:00 Uhr

    Freitag
    8:00 - 12:30 Uhr

    Zusätzlich nach vorheriger Vereinbarung

    Regionales
    powered by Komm.ONE