• Gehe zum Navigationsbereich
  • Gehe zum Inhalt
Startseite
  • Gemeinde
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Geschichte
    • Partnergemeinden
    • Infos A-Z
    • Zahlen-Daten-Fakten
    • Ortsplan / Anfahrt
    • Vereine
    • Helferkreis Flucht und Asyl
    • Wirtschaft
    • Kulturhaus Mühle
    • Bürgerstiftung
  • Rathaus / Service
    • Stellenausschreibungen
    • Wahlen
    • Gemeinderat
    • Mitarbeiter
    • Bürgerbeteiligung
    • Wegweiser A - Z
    • Lebenslagen
    • Ortsrecht / Satzungen
    • Haushalt
    • Formulare
    • Mitteilungsblatt
    • Mängelmelder
    • Ausschreibungen und Vergaben
  • Leben / Wohnen
    • Haus am Teuringer
    • Gemeindeentwicklungskonzept 2035
    • Bauen / Wohnen
    • Barrierefreies Oberteuringen
    • Neubau Teuringer-Tal-Schule
    • European-Energy-Award
    • Einrichtungen
    • Soziales
    • Gesundheit
    • Notruf / Bereitschaft
    • Links
    • Hochwasser Informationen
  • Tourismus
    • Unterkünfte
    • Gastronomie
    • Bodensee Card PLUS
    • Ortsplan / Anfahrt
    • Broschüre Oberteuringen barrierefrei
  • Gemeinde
  • Rathaus / Service
    • Stellenausschreibungen
    • Wahlen
    • Gemeinderat
    • Mitarbeiter
    • Bürgerbeteiligung
    • Wegweiser A - Z
    • Lebenslagen
      • Verfahren
    • Ortsrecht / Satzungen
    • Haushalt
    • Formulare
    • Mitteilungsblatt
    • Mängelmelder
    • Ausschreibungen und Vergaben
  • Leben / Wohnen
  • Tourismus

Verfahren

Das Portal "Service-BW" wird durch das Innenministerium Baden-Württemberg betreut und weiterentwickelt. service-bw ist deutschlandweit das erste Portal, das von Land und Kommunen gemeinsam aufgebaut wurde, um Bürgern und Unternehmen den Zugang zu Behörden zu erleichtern und den Beschäftigten der Verwaltung eine Basis für die Abwicklung der Verfahren online zu ermöglichen.

Leistungen
Alphabetisches Register überspringen A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Europäische Jobbörse (EURES) im Internet nutzen

    Suchen Sie Informationen über Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten in Europa, steht Ihnen das Angebot von EURES zur Verfügung.

    EURES (European Employment Services) ist das Kooperationsnetz zur Förderung der Mobilität von Arbeitskräften im Europäischen Wirtschaftsraum. Koordiniert wird das Netz von der Europäischen Kommission.

    Zu den Hauptzielen gehören:

    • Information, Orientierung und Beratung für mobilitätswillige Arbeitskräfte über Arbeitsmöglichkeiten sowie Lebens- und Arbeitsbedingungen
      • im europäischen Wirtschaftsraum und
      • in der Schweiz
    • Unterstützung von Arbeitgebern bei der Suche nach Arbeitskräften aus anderen Ländern
    • Beratung und Hilfestellung für Arbeitskräfte und Arbeitgeber in grenzüberschreitenden Regionen

    In Baden-Württemberg haben sich mehrere Organisationen zu zwei Partnerschaften zusammengeschlossen: zum EURES-T Oberrhein (-T = Transfrontalier/ grenzüberschreitend) und zum Netzwerk Arbeitsmarkt am Bodensee. Diese Partnerschaften decken einen etwa 50 Kilometer breiten Gürtel entlang den Grenzen ab.

    EURES-T Oberrhein

    Bei EURES-T Oberrhein haben sich Arbeitsverwaltungen, Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbände und Gebietspartnerschaften aus folgenden Gebieten zu einer Partnerschaft zusammengefunden:

    • der Nordwestschweiz
    • dem Elsass
    • Baden
    • Südpfalz

    Weitere Informationen zur grenzüberschreitenden Mobilität im Deutsch-französisch-schweizerischen Grenzgebiet sowie zu Informationsmaterial finden Sie auf den folgenden Seiten:

    • www.eures-t-oberrhein.eu
    • www.eures-t-rhinsuperieur.eu

    Netzwerk Arbeitsmarkt am Bodensee

    Das Netzwerk umfasst

    • Vorarlberg (Österreich)
    • Liechtenstein
    • Teile der Schweiz, Bayerns und Baden-Württembergs.

    Weitere Informationen über die Partnerschaft, deren Produkte, Informationsmaterialien und Ansprechpersonen erhalten Sie unter www.arbeitsmarkt-bodensee.de.  

    Direkte Verbindungen mit den Fähren quer über den See ermöglichen kurze Wege zum Arbeitsplatz im Ausland.

    Onlineantrag und Formulare

    • Europäische Jobbörse (European Employment Services)

      Die EURES-Datenbank Job-Search wird von den europäischen Arbeitsverwaltungen täglich aktualisiert, Stellenangebote bleiben nur solange im System, wie sie aktuell sind.

    Zuständige Stelle

    Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit

    Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit

    Leistungsdetails

    Verfahrensablauf

    Aktuelle Stellenangebote finden Sie unter EURES-Job-Search. Die Stellenangebote der Jobbörse können Sie ohne vorherige Anmeldung im Internet abrufen.

    Die Stellenangebote stammen von EURES-Mitgliedern und -Partnern, besonders den öffentlichen Arbeitsverwaltungen in Europa. Jede Ausschreibung enthält weitere Angaben zu den Bewerbungsmodalitäten und Ansprechpersonen. Die Kontaktperson kann eine EURES-Beraterin oder ein EURES-Berater sein, die oder der die Bewerbung bearbeitet, oder auch direkt ein Arbeitgeber.

    Die "EURES-Jobs" sind mit einer blauen Flagge gekennzeichnet. Das bedeutet, dass der Arbeitgeber besonders daran interessiert ist, Arbeitskräfte aus anderen europäischen Ländern einzustellen.

    Freigabevermerk

    Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Die Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit hat dessen ausführliche Fassung am 02.12.2014 freigegeben.

         
    Sie sind hier: Startseite >> Rathaus / Service >> Lebenslagen >> Verfahren
     

    Gemeinde Oberteuringen

    St.-Martin-Platz 9
    88094 Oberteuringen

    07546 299 - 0
    07546 299 - 88

    rathaus@oberteuringen.de Ortsplan/Anfahrt
    Impressum Datenschutzerklärung

    Öffnungszeiten

    Montag - Donnerstag
    8:00 - 12:00 Uhr

    Mittwoch
    8:00 - 12:00 Uhr
    14:00 - 18:00 Uhr

    Freitag
    8:00 - 12:30 Uhr

    Zusätzlich nach vorheriger Vereinbarung

    Regionales
    powered by Komm.ONE