• Gehe zum Navigationsbereich
  • Gehe zum Inhalt
Startseite
  • Gemeinde
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Geschichte
    • Partnergemeinden
    • Infos A-Z
    • Zahlen-Daten-Fakten
    • Ortsplan / Anfahrt
    • Vereine
    • Helferkreis Flucht und Asyl
    • Wirtschaft
    • Kulturhaus Mühle
    • Bürgerstiftung
  • Rathaus / Service
    • Stellenausschreibungen
    • Wahlen
    • Gemeinderat
    • Mitarbeiter
    • Bürgerbeteiligung
    • Wegweiser A - Z
    • Lebenslagen
    • Ortsrecht / Satzungen
    • Formulare
    • Mitteilungsblatt
    • Mängelmelder
    • Ausschreibungen und Vergaben
  • Leben / Wohnen
    • Haus am Teuringer
    • Gemeindeentwicklungskonzept 2035
    • Bauen / Wohnen
    • Barrierefreies Oberteuringen
    • Neubau Teuringer-Tal-Schule
    • European-Energy-Award
    • Einrichtungen
    • Soziales
    • Gesundheit
    • Notruf / Bereitschaft
    • Links
  • Tourismus
    • Unterkünfte
    • Gastronomie
    • Freizeitangebote
    • Veranstaltungen
    • Bodensee Card PLUS
    • Prospektanforderung
    • Ortsplan / Anfahrt
  • Gemeinde
  • Rathaus / Service
    • Stellenausschreibungen
    • Wahlen
    • Gemeinderat
    • Mitarbeiter
    • Bürgerbeteiligung
    • Wegweiser A - Z
    • Lebenslagen
      • Verfahren
    • Ortsrecht / Satzungen
    • Formulare
    • Mitteilungsblatt
    • Mängelmelder
    • Ausschreibungen und Vergaben
  • Leben / Wohnen
  • Tourismus

Verfahren

Leistungen
Alphabetisches Register überspringen A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Engagementnachweis Baden-Württemberg beantragen

    Mit dem Engagementnachweis können Sie Ihre ehrenamtlich erworbenen Kompetenzen und Tätigkeiten dokumentieren lassen. Dies kann auch im Berufsleben von Vorteil sein.

    Angaben:

    • Tätigkeitsbeschreibung (Arbeitsbereich, konkrete Arbeitsschwerpunkte, Besonderheiten des Engagements wie z.B. Leitungsaufgaben)
    • Fachwissen (z.B. kaufmännisches Wissen, handwerkliche, pädagogische oder psychologische Fähigkeiten)
    • Sozialkompetenzen (z.B. Team- und Kommunikationsfähigkeit, Kreativität)
    • Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen

    Zuständige Stelle

    • für die Vergabe der Log-in-Daten zur Ausstellung des Engagementnachweises: das Sozialministerium
    Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg

    Leistungsdetails

    Voraussetzungen

    Sie engagieren sich ehrenamtlich oder bürgerschaftlich in einemVerein, einem Verband oder oder einer Kommune.
    Dabei ist es unerheblich, ob Ihr Engagement regelmäßig oder zeitlich befristet ist.

    Verfahrensablauf

    Die Ausstellung des Engagementnachweises beantragt die Organisation auf der Anmeldeseite.

    Der Antrag geht automatisch zur Prüfung an das zuständige Ministerium. Dieses meldet dem Sozialministerium, ob die antragstellende Organisation berechtigt ist, Engagementnachweise auszustellen.

    Bei positivem Prüfergebnis vergibt das Sozialministerium Log-in-Daten.

    Die Organisation kann den Engagementnachweis online ausfüllen und mit ihrem Logo versehen.
    Eine von der ausstellungsberechtigten Organisation autorisierte Person muss den Engagementnachweis unterschreiben.

    Erforderliche Unterlagen

    keine

    Vertiefende Informationen

    • Ausführliche Informationen zum genauen Vorgehen finden Sie in der Anleitung zur Ausstellung des Engagementnachweises.
    • Nähere Informationen (z.B. eine Liste der ausstellungsberechtigten Organisationen, FAQs, einen Musternachweis) finden Sie im Portal "Engagementnachweis Baden-Württemberg".

    Freigabevermerk

    Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Das Sozialministerium hat dessen ausführliche Fassung am 27.04.2020 freigegeben.

         
    Sie sind hier: Startseite >> Rathaus / Service >> Lebenslagen >> Verfahren
     

    Gemeinde Oberteuringen

    St.-Martin-Platz 9
    88094 Oberteuringen

    07546 299 - 0
    07546 299 - 88

    rathaus@oberteuringen.de Ortsplan/Anfahrt
    Impressum Datenschutzerklärung

    Öffnungszeiten

    Montag - Donnerstag
    8:00 - 12:00 Uhr

    Mittwoch
    8:00 - 12:00 Uhr
    14:00 - 18:00 Uhr

    Freitag
    8:00 - 12:30 Uhr

    Zusätzlich nach vorheriger Vereinbarung

    Regionales
    powered by Komm.ONE