• Gehe zum Navigationsbereich
  • Gehe zum Inhalt
Startseite
  • Gemeinde
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Geschichte
    • Partnergemeinden
    • Infos A-Z
    • Zahlen-Daten-Fakten
    • Ortsplan / Anfahrt
    • Vereine
    • Helferkreis Flucht und Asyl
    • Wirtschaft
    • Kulturhaus Mühle
    • Bürgerstiftung
  • Rathaus / Service
    • Stellenausschreibungen
    • Wahlen
    • Gemeinderat
    • Mitarbeiter
    • Bürgerbeteiligung
    • Wegweiser A - Z
    • Lebenslagen
    • Ortsrecht / Satzungen
    • Haushalt
    • Formulare
    • Mitteilungsblatt
    • Mängelmelder
    • Ausschreibungen und Vergaben
  • Leben / Wohnen
    • Haus am Teuringer
    • Gemeindeentwicklungskonzept 2035
    • Bauen / Wohnen
    • Barrierefreies Oberteuringen
    • Neubau Teuringer-Tal-Schule
    • European-Energy-Award
    • Einrichtungen
    • Soziales
    • Gesundheit
    • Notruf / Bereitschaft
    • Links
    • Hochwasser Informationen
  • Tourismus
    • Unterkünfte
    • Gastronomie
    • Bodensee Card PLUS
    • Ortsplan / Anfahrt
    • Broschüre Oberteuringen barrierefrei
  • Gemeinde
  • Rathaus / Service
    • Stellenausschreibungen
    • Wahlen
    • Gemeinderat
    • Mitarbeiter
    • Bürgerbeteiligung
    • Wegweiser A - Z
    • Lebenslagen
      • Verfahren
    • Ortsrecht / Satzungen
    • Haushalt
    • Formulare
    • Mitteilungsblatt
    • Mängelmelder
    • Ausschreibungen und Vergaben
  • Leben / Wohnen
  • Tourismus

Verfahren

Das Portal "Service-BW" wird durch das Innenministerium Baden-Württemberg betreut und weiterentwickelt. service-bw ist deutschlandweit das erste Portal, das von Land und Kommunen gemeinsam aufgebaut wurde, um Bürgern und Unternehmen den Zugang zu Behörden zu erleichtern und den Beschäftigten der Verwaltung eine Basis für die Abwicklung der Verfahren online zu ermöglichen.

Leistungen
Alphabetisches Register überspringen A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Änderungen an die Rentenversicherung melden

    Änderungen, die auf die Zahlung der Rente Einfluss haben, müssen Sie Ihrem zuständigen Rentenversicherungsträger bekannt geben.

    Achtung: Wenn Sie anerkannter Vertriebener und Spätaussiedler oder Berechtigter nach dem deutsch-polnischen Rentenabkommen vom 9. Oktober 1975 sind, gelten für Sie besondere Regeln. Sie sollten sich vor einem Umzug von den alten Bundesländern in die neuen Bundesländer (Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen) bei der Deutschen Rentenversicherung melden, um sich beraten zu lassen.

    Wollen Sie für längere Zeit oder sogar für immer im Ausland bleiben, sollten Sie sich mindestens drei Monate vor der Auswanderung melden. Lassen Sie sich vorher beraten.

    Onlineantrag und Formulare

    • Anträge der deutschen Rentenversicherung online stellen
    • Rentenbeginnrechner
    • RentenService der Deutschen Post AG für Änderungen bei laufenden Renten

    Zuständige Stelle

    • die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg
    • die Deutsche Rentenversicherung Bund
    • die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
    Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg - Hauptsitz Karlsruhe
    Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg - Ständiger Sprechtagsort Friedrichshafen

    Leistungsdetails

    Voraussetzungen

    Ihre persönlichen Daten haben sich geändert.

    Dazu gehören beispielsweise:

    • jede Adress- oder Namensänderung
    • Änderungen des Familienstandes
    • Bankverbindung

    Falls Sie eine Hinterbliebenenrente beziehen, müssen Sie auch Änderungen Ihrer Einkommensverhältnisse mitteilen.

    Verfahrensablauf

    Ändert sich Ihre Adresse oder Ihr Name, müssen Sie dies schriftlich per Post oder Fax mitteilen.

    Wenn Sie sich in einem Beschäftigungsverhältnis befinden, gibt Ihr Arbeitgeber Ihre Adress- oder Namensänderung weiter.

    Beziehen Sie bereits ein Rente, teilen Sie die Änderungen dem Renten Service der Deutschen Post AG schnellstmöglich mit. Das können Änderungen der Anschrift, der Bankverbindung sowie sonstige Änderungen in den persönlichen Verhältnissen (z. B. Namensänderung) sein. Nur dann kann die Änderung bei der Rentenauszahlung rechtzeitig berücksichtigt werden.

    Der Renten Service zahlt als Dienstleister die Renten für die Deutsche Rentenversicherung aus und informiert unmittelbar den zuständigen Träger über die mitgeteilten Änderungen. Es ist daher ausreichend, wenn Sie nur den Renten Service über die Änderung informieren.

    Hinweis: Bei allen Schreiben, Mitteilungen und Informationen an die Deutsche Rentenversicherung oder den Renten Service geben Sie immer auch die Versicherungsnummer an. Diese kann beispielsweise dem Sozialversicherungs- beziehungsweise Rentnerausweis entnommen werden.

    Fristen

    schnellstmöglich

    Erforderliche Unterlagen

    Bei Namensänderung oder Änderung des Familienstandes:
    Urkunde im Original oder in beglaubigter Kopie (z.B. Heiratsurkunde)

    Rechtsgrundlage

    • § 119 Sozialgesetzbuch Sechstes Buch (SGB VI) (Wahrnehmung von Aufgaben durch die Deutsche Post AG)
    • § 196 Sozialgesetzbuch Sechstes Buch (SGB VI) (Auskunfts- und Mitteilungspflichten)

    Freigabevermerk

    Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg hat dessen ausführliche Fassung am 28.11.2017 freigegeben.

         
    Sie sind hier: Startseite >> Rathaus / Service >> Lebenslagen >> Verfahren
     

    Gemeinde Oberteuringen

    St.-Martin-Platz 9
    88094 Oberteuringen

    07546 299 - 0
    07546 299 - 88

    rathaus@oberteuringen.de Ortsplan/Anfahrt
    Impressum Datenschutzerklärung

    Öffnungszeiten

    Montag - Donnerstag
    8:00 - 12:00 Uhr

    Mittwoch
    8:00 - 12:00 Uhr
    14:00 - 18:00 Uhr

    Freitag
    8:00 - 12:30 Uhr

    Zusätzlich nach vorheriger Vereinbarung

    Regionales
    powered by Komm.ONE