• Gehe zum Navigationsbereich
  • Gehe zum Inhalt
Startseite
  • Gemeinde
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Geschichte
    • Partnergemeinden
    • Infos A-Z
    • Zahlen-Daten-Fakten
    • Ortsplan / Anfahrt
    • Vereine
    • Helferkreis Flucht und Asyl
    • Wirtschaft
    • Kulturhaus Mühle
    • Bürgerstiftung
  • Rathaus / Service
    • Stellenausschreibungen
    • Wahlen
    • Gemeinderat
    • Mitarbeiter
    • Bürgerbeteiligung
    • Wegweiser A - Z
    • Lebenslagen
    • Ortsrecht / Satzungen
    • Haushalt
    • Formulare
    • Mitteilungsblatt
    • Mängelmelder
    • Ausschreibungen und Vergaben
  • Leben / Wohnen
    • Haus am Teuringer
    • Gemeindeentwicklungskonzept 2035
    • Bauen / Wohnen
    • Barrierefreies Oberteuringen
    • Neubau Teuringer-Tal-Schule
    • European-Energy-Award
    • Einrichtungen
    • Soziales
    • Gesundheit
    • Notruf / Bereitschaft
    • Links
    • Hochwasser Informationen
  • Tourismus
    • Unterkünfte
    • Gastronomie
    • Bodensee Card PLUS
    • Ortsplan / Anfahrt
    • Broschüre Oberteuringen barrierefrei
  • Gemeinde
  • Rathaus / Service
    • Stellenausschreibungen
    • Wahlen
    • Gemeinderat
    • Mitarbeiter
    • Bürgerbeteiligung
    • Wegweiser A - Z
    • Lebenslagen
      • Verfahren
    • Ortsrecht / Satzungen
    • Haushalt
    • Formulare
    • Mitteilungsblatt
    • Mängelmelder
    • Ausschreibungen und Vergaben
  • Leben / Wohnen
  • Tourismus

Lebenslagen

Das Portal "Service-BW" wird durch das Innenministerium Baden-Württemberg betreut und weiterentwickelt. service-bw ist deutschlandweit das erste Portal, das von Land und Kommunen gemeinsam aufgebaut wurde, um Bürgern und Unternehmen den Zugang zu Behörden zu erleichtern und den Beschäftigten der Verwaltung eine Basis für die Abwicklung der Verfahren online zu ermöglichen.

Weiterbildung

Alle Lebenslagen anzeigen | Weiterbildung
  • Förderung der Weiterbildung
  • Informationen für Bildungsanbieter
  • Lebenslanges Lernen
  • Weiterbildung im beruflichen Bereich
  • Weiterbildung im privaten Bereich
  • Zweiter Bildungsweg

Der Begriff "Weiterbildung" umfasst:

  • allgemeine Weiterbildung,
  • berufliche Fortbildung,
  • kirchliche und ländliche Erwachsenenbildung,
  • politische Bildung,
  • wissenschaftliche Weiterbildung,
  • Eltern- und Familienbildung.

Vertiefende Informationen

  • Weiterbildungsportal Baden-Württemberg

 

Zugehörige Leistungen

  • Abendgymnasium - Aufnahme beantragen
  • Akademische Gesundheitsberufe - Anerkennung der Weiterbildung beantragen
  • Allgemein bildende Schulen - zur Abendrealschule anmelden
  • Approbation als Arzt beantragen
  • Aufnahme in die Berufsaufbauschule beantragen
  • Aufnahme in die Berufsoberschule beantragen
  • Aufstiegs-BAföG beantragen
  • Ausbildungsförderung zurückzahlen (BAföG-Rückzahlung)
  • Ausländische Zeugnisse - Anerkennung beantragen
  • Baden-Württemberg-Stipendium beantragen
  • BAföG für einen Schulbesuch beantragen
  • Berufliche Aufstiegsfortbildung (AFBG) - Darlehen zurückzahlen
  • Berufliche Bildung - Begabte in Gesundheitsfachberufen fördern (Weiterbildungsstipendium)
  • Berufliche Bildung - Begabte nach Ausbildung im Dualen System fördern (Weiterbildungsstipendium)
  • Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) beantragen
  • Berufskraftfahrer-Qualifikation - Zertifizierung als anerkannte Ausbildungsstätte beantragen
  • Bildungsangebote und Weiterbildungsanbieter - Zulassung beantragen
  • Bildungseinrichtung nach dem Bildungszeitgesetz - Anerkennung beantragen
  • Bildungseinrichtung nach dem Bildungszeitgesetz - Anerkennung für Träger von Maßnahmen für ehrenamtliche Tätigkeiten beantragen
  • Bildungsgutschein beantragen
  • Bildungskredit beantragen
  • Bildungszeit beantragen
  • Der Führungslehrgang an der Führungsakademie
  • Einführungsfortbildung an der Führungsakademie - Teilnahme anmelden
  • Einjähriges Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife - Aufnahme beantragen
  • Eintragung in die Handwerksrolle beantragen
  • Fortbildung an der Führungsakademie (öffentlicher Dienst BW) - Teilnahme anmelden
  • Fortbildung im öffentlichen Dienst - Aufstiegslehrgang an der Führungsakademie besuchen
  • Hochschulzugang für Begabte ohne Hochschulreife - Zulassung zur Prüfung beantragen
  • Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte beantragen
  • Karlsruher Virtueller Katalog (KVK) - Literatur suchen
  • Kolleg - Besuch anmelden
  • Landesbibliothek - Benutzerausweis beantragen
  • Landesprogramm STÄRKE - Informationen für Eltern erhalten erhalten
  • Landeszentrale für politische Bildung - Angebote des Webshop bestellen
  • Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung - Förderung beantragen
  • Qualifizierungsreihe für die mittlere Führungsebene (Führungsakademie) - Teilnahme anmelden
  • Schulfremdenprüfung beantragen
  • Studienkredit der KfW beantragen
  • Übergangsgeld beantragen
  • Übernahme der Weiterbildungskosten als Arbeitnehmer oder Arbeitnehmerin ab 45 Jahren beantragen
  • Umschulung wegen Berufskrankheit beantragen
  • Universitätsbibliotheken des Landes - Benutzerausweis beantragen
  • Veranstaltungen der Landeszentrale für politische Bildung - Teilnahme anmelden
  • Weiterbildungsportal Baden-Württemberg

Freigabevermerk

Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Das Kultusministerium und das Wirtschaftsministerium haben ihn am 28.09.2022 freigegeben.

     
Sie sind hier: Startseite >> Rathaus / Service >> Lebenslagen
 

Gemeinde Oberteuringen

St.-Martin-Platz 9
88094 Oberteuringen

07546 299 - 0
07546 299 - 88

rathaus@oberteuringen.de Ortsplan/Anfahrt
Impressum Datenschutzerklärung

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag
8:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch
8:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr

Freitag
8:00 - 12:30 Uhr

Zusätzlich nach vorheriger Vereinbarung

Regionales
powered by Komm.ONE