• Gehe zum Navigationsbereich
  • Gehe zum Inhalt
Startseite
  • Gemeinde
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Geschichte
    • Partnergemeinden
    • Infos A-Z
    • Zahlen-Daten-Fakten
    • Ortsplan / Anfahrt
    • Vereine
    • Helferkreis Flucht und Asyl
    • Wirtschaft
    • Kulturhaus Mühle
    • Bürgerstiftung
  • Rathaus / Service
    • Stellenausschreibungen
    • Wahlen
    • Gemeinderat
    • Mitarbeiter
    • Bürgerbeteiligung
    • Wegweiser A - Z
    • Lebenslagen
    • Ortsrecht / Satzungen
    • Haushalt
    • Formulare
    • Mitteilungsblatt
    • Mängelmelder
    • Ausschreibungen und Vergaben
  • Leben / Wohnen
    • Haus am Teuringer
    • Gemeindeentwicklungskonzept 2035
    • Bauen / Wohnen
    • Barrierefreies Oberteuringen
    • Neubau Teuringer-Tal-Schule
    • European-Energy-Award
    • Einrichtungen
    • Soziales
    • Gesundheit
    • Notruf / Bereitschaft
    • Links
    • Hochwasser Informationen
  • Tourismus
    • Unterkünfte
    • Gastronomie
    • Bodensee Card PLUS
    • Ortsplan / Anfahrt
    • Broschüre Oberteuringen barrierefrei
  • Gemeinde
  • Rathaus / Service
    • Stellenausschreibungen
    • Wahlen
    • Gemeinderat
    • Mitarbeiter
    • Bürgerbeteiligung
    • Wegweiser A - Z
    • Lebenslagen
      • Verfahren
    • Ortsrecht / Satzungen
    • Haushalt
    • Formulare
    • Mitteilungsblatt
    • Mängelmelder
    • Ausschreibungen und Vergaben
  • Leben / Wohnen
  • Tourismus

Lebenslagen

Das Portal "Service-BW" wird durch das Innenministerium Baden-Württemberg betreut und weiterentwickelt. service-bw ist deutschlandweit das erste Portal, das von Land und Kommunen gemeinsam aufgebaut wurde, um Bürgern und Unternehmen den Zugang zu Behörden zu erleichtern und den Beschäftigten der Verwaltung eine Basis für die Abwicklung der Verfahren online zu ermöglichen.

Freiberufler

Alle Lebenslagen anzeigen | Freiberufler
  • Freiberufler als Existenzgründer
  • Freiberufliche Tätigkeitsgruppen
  • Freie Berufe mit Zulassungsvoraussetzungen
  • Freie Berufe ohne Zulassungsvoraussetzungen
  • Steuerliche Aspekte für Freiberufler
  • Weiterführende Links

Medizin, Architektur, Rechtsanwaltschaft und Steuerberatung, Kunst und Publizistik – die Tätigkeitsfelder der freien Berufe sind vielfältig. Das gleiche gilt für die möglichen Rechtsformen, Vorschriften und Förderungen, über die wir hier informieren.

Vertiefende Informationen

  • Was Sie als Existenzgründerin oder Existenzgründer berücksichtigen sollten und wie Sie eine Gewerbezulassung beantragen können, lesen Sie in den Lebenslagen "Unternehmen gründen" und "Gewerbe".
  • Deutsche, Angehörige anderer EU-/EWR-Staaten oder Staatsangehörige der Schweiz, die in Baden-Württemberg eine Dienstleistung anbieten wollen, die von der EU-Dienstleistungsrichtlinie erfasst ist, finden unter "Selbständigkeit online" Informationen über die Voraussetzungen und zur elektronischen Antragsabwicklung.

Zugehörige Leistungen

  • Akademische Gesundheitsberufe - Anerkennung der Weiterbildung beantragen
  • Approbation als Arzt beantragen
  • Approbation als Tierarzt oder Tierärztin aus Drittstaaten beantragen
  • Approbation als Tierarzt oder Tierärztin aus EU/EWR/Schweiz beantragen
  • Architektenliste - Eintragung beantragen
  • Arztregister - Eintragung beantragen
  • Dolmetscher, Übersetzer mit Wohnsitz oder Niederlassung in anderen Ländern - Allgemeine Beeidigung beantragen
  • Dolmetscher, Übersetzer mit Wohnsitz oder Niederlassung in Baden-Württemberg - Allgemeine Beeidigung beantragen
  • Dolmetscher- und Übersetzerdatenbank (DÜD) - Aufnahme bei vorübergehender Tätigkeit beantragen (Dolmetscher, Übersetzer aus anderen EU-/EWR-Staaten)
  • Einstiegsgeld beantragen
  • Europäische Rechtsanwaltschaft - Zulassung zur Eignungsprüfung beantragen
  • Gründungszuschuss beantragen
  • Ingenieurversorgung - Mitgliedschaft anmelden
  • Krankenversicherung für Freiberufler beantragen
  • Künstlersozialabgabe entrichten
  • Künstlersozialkasse (KSK) - Anmelden als selbständiger Künstler oder Publizist
  • Landesapothekerkammer - Mitgliedschaft anmelden
  • Landesärztekammer - Mitgliedschaft anmelden
  • Landespsychotherapeutenkammer - Mitgliedschaft anmelden
  • Landestierärztekammer - Mitgliedschaft anmelden
  • Landeszahnärztekammer - Mitgliedschaft anmelden
  • Liste der bauvorlageberechtigten Entwurfsverfasser - Eintragung beantragen
  • Liste der beratenden Ingenieure - Eintragung beantragen
  • Niedergelassener europäischer Rechtsanwalt - Aufnahme in Rechtsanwaltskammer beantragen
  • Partnerschaftsregister - Eintragung anmelden
  • Prüfingenieurin und Prüfingenieur für Bautechnik - Anerkennung beantragen
  • Rechtsanwaltsgesellschaft - Zulassung beantragen
  • Sozialversicherung - Versicherungspflicht feststellen lassen (Statusfeststellung)
  • Steuerberaterkammer - Anerkennung als Steuerberatungsgesellschaft
  • Steuerberaterkammer - Bestellung als Steuerberater
  • Unternehmen oder selbstständige Tätigkeit zur Steuer anmelden
  • Versorgungswerk der Architekten - Mitgliedschaft anmelden
  • Versorgungswerk der Ärzte, Zahnärzte und Tierärzte - Teilnahme anmelden
  • Versorgungswerk der Psychotherapeuten - Mitgliedschaft anmelden
  • Versorgungswerk der Rechtsanwälte - Mitgliedschaft anmelden
  • Versorgungswerk der Steuerberater - Mitgliedschaft anmelden
  • Versorgungswerk der Wirtschaftsprüfer und der vereidigten Buchprüfer (WPV) - Mitgliedschaft anmelden
  • Vertragszahnarzt - Zulassung beantragen
  • Vorübergehende Berufserlaubnis als Tierärztin oder Tierarzt beantragen
  • Wirtschaftsprüfer - Bestellung beantragen
  • Wirtschaftsprüfungsgesellschaft - Anerkennung beantragen
  • Zahnarztregister - Eintragung beantragen
  • Zulassungsausschuss - Zulassung als Vertragsarzt beantragen
  • Zulassung zur Rechtsanwaltschaft als niedergelassener Rechtsanwalt
     
Sie sind hier: Startseite >> Rathaus / Service >> Lebenslagen
 

Gemeinde Oberteuringen

St.-Martin-Platz 9
88094 Oberteuringen

07546 299 - 0
07546 299 - 88

rathaus@oberteuringen.de Ortsplan/Anfahrt
Impressum Datenschutzerklärung

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag
8:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch
8:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr

Freitag
8:00 - 12:30 Uhr

Zusätzlich nach vorheriger Vereinbarung

Regionales
powered by Komm.ONE