• Gehe zum Navigationsbereich
  • Gehe zum Inhalt
Startseite
  • Gemeinde
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Geschichte
    • Partnergemeinden
    • Infos A-Z
    • Zahlen-Daten-Fakten
    • Ortsplan / Anfahrt
    • Vereine
    • Helferkreis Flucht und Asyl
    • Wirtschaft
    • Kulturhaus Mühle
    • Bürgerstiftung
  • Rathaus / Service
    • Stellenausschreibungen
    • Wahlen
    • Gemeinderat
    • Mitarbeiter
    • Bürgerbeteiligung
    • Wegweiser A - Z
    • Lebenslagen
    • Ortsrecht / Satzungen
    • Haushalt
    • Formulare
    • Mitteilungsblatt
    • Mängelmelder
    • Ausschreibungen und Vergaben
  • Leben / Wohnen
    • Haus am Teuringer
    • Gemeindeentwicklungskonzept 2035
    • Bauen / Wohnen
    • Barrierefreies Oberteuringen
    • Neubau Teuringer-Tal-Schule
    • European-Energy-Award
    • Einrichtungen
    • Soziales
    • Gesundheit
    • Notruf / Bereitschaft
    • Links
    • Hochwasser Informationen
  • Tourismus
    • Unterkünfte
    • Gastronomie
    • Freizeitangebote
    • Veranstaltungen
    • Bodensee Card PLUS
    • Prospektanforderung
    • Ortsplan / Anfahrt
    • Broschüre Oberteuringen barrierefrei
  • Gemeinde
  • Rathaus / Service
    • Stellenausschreibungen
    • Wahlen
    • Gemeinderat
    • Mitarbeiter
    • Bürgerbeteiligung
    • Wegweiser A - Z
    • Lebenslagen
      • Verfahren
    • Ortsrecht / Satzungen
    • Haushalt
    • Formulare
    • Mitteilungsblatt
    • Mängelmelder
    • Ausschreibungen und Vergaben
  • Leben / Wohnen
  • Tourismus

Lebenslagen

Das Portal "Service-BW" wird durch das Innenministerium Baden-Württemberg betreut und weiterentwickelt. service-bw ist deutschlandweit das erste Portal, das von Land und Kommunen gemeinsam aufgebaut wurde, um Bürgern und Unternehmen den Zugang zu Behörden zu erleichtern und den Beschäftigten der Verwaltung eine Basis für die Abwicklung der Verfahren online zu ermöglichen.

Familie und Kinder

Alle Lebenslagen anzeigen | Familie und Kinder
  • Beratungsstellen für Familien
  • Familien- und Mütterzentren
  • Finanzielle Hilfen für Familien
  • Kinderbetreuung
  • Rechte und Pflichten
  • Steuerliche Vergünstigungen für Familien
  • Weiterführende Informationen und Links

Familien sind eine wichtige Säule unserer Gesellschaft. Informationen zu Familie und Beruf, finanziellen Hilfen, steuerlichen Fragen, Familienberatung und vieles mehr finden Sie hier.

Vertiefende Informationen

Das Sozialministerium stellt auf seinen Seiten eine umfassende Broschüre über staatliche Leistungen und Beratungsangebote für Familien in Baden-Württemberg mit dem Titel "Informationen für Mütter und Väter" als PDF-Datei zum Download zur Verfügung.

Zugehörige Leistungen

  • Arbeitslosengeld II beantragen
  • Aufenthaltserlaubnis für Au-pair-Beschäftigte (Nicht-EU/EWR) beantragen
  • Bildungspaket - Leistungen für Bildung und Teilhabe beantragen
  • Bundesstiftung "Mutter und Kind" - Leistungen beantragen
  • Ehrenpatenschaft durch den Bundespräsidenten beantragen
  • Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit seelischen Behinderungen beantragen
  • Elterngeld beantragen
  • Entlastungsbetrag für Alleinerziehende beantragen
  • Erziehung in einem Heim oder einer anderen betreuten Wohnform beantragen
  • Erziehung in einer Pflegefamilie beantragen (Vollzeitpflege)
  • Erziehung in einer Tagesgruppe beantragen
  • Erziehungsbeistand - Unterstützung durch Betreuungshelfer beantragen
  • Erziehungsberatung in Anspruch nehmen
  • Freibetrag für Betreuung und Erziehung oder Ausbildung beantragen
  • Frühförderung für Kinder im Vorschulalter wahrnehmen
  • Führerschein beantragen
  • Führerschein - Begleitetes Fahren ab 17 Jahren beantragen
  • Halb- oder Vollwaisenrente beantragen
  • Haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse und Dienstleistungen - steuerliche Förderung beantragen
  • Hilfe für junge Volljährige
  • Hilfeplan aufstellen
  • Hilfe zur Erziehung in Vollzeitpflege beantragen (Pflegegeld)
  • Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung beantragen
  • Kinderbetreuungskosten - steuerliche Förderung beantragen
  • Kinderfreibetrag als elektronisches Lohnsteuerabzugsmerkmal beantragen
  • Kindertageseinrichtungen - Gebührenermäßigung oder Gebührenbefreiung beantragen
  • Kindertageseinrichtung - Erlaubnis für den Betrieb beantragen
  • Kindertageseinrichtung - Kind für Aufnahme anmelden
  • Kinderzuschlag beantragen
  • Krankenhilfe nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz beantragen
  • Landesfamilienpass beantragen
  • Landesprogramm STÄRKE - Informationen für Eltern erhalten erhalten
  • Landesstiftung "Familie in Not" - Leistungen beantragen
  • Meldebescheinigung beantragen
  • Mofaprüfbescheinigung beantragen
  • Mutterschaftsgeld beantragen (gesetzlich Versicherte)
  • Mutterschaftsgeld für nicht gesetzlich Versicherte beim Bundesversicherungsamt beantragen
  • Sozialpädagogische Familienhilfe beantragen
  • Tätigkeit als Tagespflegeperson - Erlaubnis zur Kindertagespflege beantragen
  • Teilnahme an sozialer Gruppenarbeit beantragen
  • Unfallversicherung - Tagespflege anmelden
  • Unterhaltsvorschuss beantragen
  • Visum für Au-pair-Beschäftigte beantragen
  • Vorübergehende Aufnahme von Kindern und Jugendlichen an einem sicheren Ort beantragen
  • Wohnsitz anmelden
  • Zuschuss bei Mehrlingsgeburten beantragen
     
Sie sind hier: Startseite >> Rathaus / Service >> Lebenslagen
 

Gemeinde Oberteuringen

St.-Martin-Platz 9
88094 Oberteuringen

07546 299 - 0
07546 299 - 88

rathaus@oberteuringen.de Ortsplan/Anfahrt
Impressum Datenschutzerklärung

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag
8:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch
8:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr

Freitag
8:00 - 12:30 Uhr

Zusätzlich nach vorheriger Vereinbarung

Regionales
powered by Komm.ONE