• Gehe zum Navigationsbereich
  • Gehe zum Inhalt
Startseite
  • Gemeinde
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Geschichte
    • Partnergemeinden
    • Infos A-Z
    • Zahlen-Daten-Fakten
    • Ortsplan / Anfahrt
    • Vereine
    • Helferkreis Flucht und Asyl
    • Wirtschaft
    • Kulturhaus Mühle
    • Bürgerstiftung
  • Rathaus / Service
    • Stellenausschreibungen
    • Wahlen
    • Gemeinderat
    • Mitarbeiter
    • Bürgerbeteiligung
    • Wegweiser A - Z
    • Lebenslagen
    • Ortsrecht / Satzungen
    • Haushalt
    • Formulare
    • Mitteilungsblatt
    • Mängelmelder
    • Ausschreibungen und Vergaben
  • Leben / Wohnen
    • Haus am Teuringer
    • Gemeindeentwicklungskonzept 2035
    • Bauen / Wohnen
    • Barrierefreies Oberteuringen
    • Neubau Teuringer-Tal-Schule
    • European-Energy-Award
    • Einrichtungen
    • Soziales
    • Gesundheit
    • Notruf / Bereitschaft
    • Links
    • Hochwasser Informationen
  • Tourismus
    • Unterkünfte
    • Gastronomie
    • Freizeitangebote
    • Veranstaltungen
    • Bodensee Card PLUS
    • Prospektanforderung
    • Ortsplan / Anfahrt
    • Broschüre Oberteuringen barrierefrei
  • Gemeinde
  • Rathaus / Service
    • Stellenausschreibungen
    • Wahlen
    • Gemeinderat
    • Mitarbeiter
    • Bürgerbeteiligung
    • Wegweiser A - Z
    • Lebenslagen
      • Verfahren
    • Ortsrecht / Satzungen
    • Haushalt
    • Formulare
    • Mitteilungsblatt
    • Mängelmelder
    • Ausschreibungen und Vergaben
  • Leben / Wohnen
  • Tourismus

Lebenslagen

Das Portal "Service-BW" wird durch das Innenministerium Baden-Württemberg betreut und weiterentwickelt. service-bw ist deutschlandweit das erste Portal, das von Land und Kommunen gemeinsam aufgebaut wurde, um Bürgern und Unternehmen den Zugang zu Behörden zu erleichtern und den Beschäftigten der Verwaltung eine Basis für die Abwicklung der Verfahren online zu ermöglichen.

Fachgebundene Hochschulreife

Alle Lebenslagen anzeigen | Schule | Bildungsabschlüsse | Fachgebundene Hochschulreife

Die fachgebundene Hochschulreife können Sie erreichen, indem Sie eine der folgenden Prüfungen bestehen:

  • die Abschlussprüfung an einer Berufsoberschule (Technische Oberschule, Wirtschaftsoberschule, Berufsoberschule für Sozialwesen)
  • die Laufbahnprüfung im Rahmen der Ausbildung zur Fachlehrkraft für musisch-technische Fächer an einem pädagogischen Fachseminar. Dieser Abschluss berechtigt Sie zur Aufnahme des Studiengangs Lehramt Grundschule oder Lehramt Sekundarstufe I. Danach dürfen Sie an Werkrealschulen, Hauptschulen und Realschulen unterrichten.
  • die Laufbahnprüfung im Rahmen der Ausbildung zur Fachlehrkraft beziehungsweise zur Technischen Lehrkraft Sonderpädagogik. Dieser Abschluss berechtigt Sie zur Aufnahme des Studiengangs Lehramt Sonderpädagogik.
  • die Abschlussprüfung der ehemaligen staatlichen hauswirtschaftlichen Seminare für das Studium verwandter Fächer
  • die Abschlussprüfung eines künstlerischen Studiengangs (z.B. Ballett) an einer staatlichen Hochschule oder staatlich anerkannten Hochschule, aufgrund dessen die allgemeine Hochschulreife nicht zuerkannt werden kann.
  • die Abschlussprüfung eines Studiengangs an der Pop-, Film- oder Theaterakademie, aufgrund dessen die allgemeine Hochschulreife nicht zuerkannt werden kann.

Die fachgebundene Hochschulreife mit Nachweis einer Fremdsprache berechtigt Sie je nach Schultyp, an dem Sie sie erworben wird, zum Studium bestimmter Studiengänge an Universitäten und Fachhochschulen und zum Studium in bestimmten Ausbildungsbereichen der Dualen Hochschule.

Achtung: Einzelne Studienberechtigungen gelten teilweise nur für Baden-Württemberg.

Vertiefende Informationen

  • Berufsoberschule
  • Studieninformation Baden-Württemberg
  • Ausbildung von Fachlehrkräften für musisch-technische Fächer an pädagogischen Fachseminaren

Zugehörige Leistungen

  • Aufnahme in die Berufsoberschule beantragen

Freigabevermerk

Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Das Kultusministerium hat ihn am 22.02.2022 freigegeben.

     
Sie sind hier: Startseite >> Rathaus / Service >> Lebenslagen
 

Gemeinde Oberteuringen

St.-Martin-Platz 9
88094 Oberteuringen

07546 299 - 0
07546 299 - 88

rathaus@oberteuringen.de Ortsplan/Anfahrt
Impressum Datenschutzerklärung

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag
8:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch
8:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr

Freitag
8:00 - 12:30 Uhr

Zusätzlich nach vorheriger Vereinbarung

Regionales
powered by Komm.ONE